Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 15. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Aufregung kannte keine Grenzen. Die Schweizer Medien schnappten förmlich nach Luft vor Empörung, Entsetzen und Ekel. Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens titelt Ende Juni: «USA: Oberstes Gericht hebt Recht auf Schwangerschaftsabbruch... weiterlesen
NETFLIX:«Die längste Nacht» Ein brutaler Serienmörder wird geschnappt und vorübergehend in einer psychiatrischen Haftanstalt untergebracht. Plötzlich tauchen bewaffnete Einsatzkräfte auf, die den Bösewicht aus seiner Zelle entführen wollen.... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
Team Rynkeby 2019 unterwegs. Dieses Jahr fährt auch Lars Jensen aus Rümlang nach Paris. Bild: Emma Laycock
Vom Samstag, 9. Juli, bis Samstag, 16. Juli, fahren 31 Hobbyradfahrer und acht Service-Personen nach Paris, um Geld für die Stiftung Kinderkrebsforschung Schweiz zu sammeln. Auch Lars Jensen aus Rümlang ist wieder dabei.
Schweiz/Rümlang. Team Rynkeby ist ein internationales europäisches Fahrradteam, das einmal im Jahr nach Paris fährt, um Spenden für schwerkranke Kinder zu sammeln. Bereits zum dritten Mal ist auch das Schweizer Team für die Stiftung Kinderkrebsforschung Schweiz am Start. Das Schweizer Team absolvierte im vergangenen Jahr wegen Corona die Tour mit fast 900 Kilometern innerhalb des Landes und sammelte damit 80 000 Franken an Spendengeldern. 2020 war die Tour ganz ausgefallen.
Mit unterwegs auch wieder Lars Jensen, Inhaber der Jensen AG in Rümlang, welcher seit der ersten Teilnahme des Schweizer Teams mit dabei ist. Seine Hauptmotivation neben dem Engagement für einen guten Zweck: «Ich möchte einmal mit dem Velo nach Paris fahren.» Ein weiteres Mal in den kommenden Jahren kann er sich zudem gut vorstellen. «Leider habe ich mir dieses Jahr zu wenig Zeit genommen für das Training, bedauert Jensen, der im Jahr 2019 zum ersten Mal auf dem Sattel eines Rennrades gesessen war, danach aber grosse Freude am Fahrradsport bekommen hatte.
Und obwohl es weniger Kilometer und auch weniger Höhenmeter sind als 2021, hat er grossen Respekt. «Ich hoffe, dass ich es schaffe. Ich möchte nicht in einem Toyotabus sitzen.» Die Busse nehmen Fahrer auf, die von ihren Kräften verlassen werden. Die grösste Herausforderung dieses Jahr ist gemäss Lars Jensen die grosse Hitze. Erwartet werden Temperaturen von 35 Grad Celsius im Schnitt. Die Tour startet am kommenden Samstag, 9. Juli, und dauert eine Woche bis Samstag, 16. Juli. Bei der Ankunft in Paris gibt es ein grosses Fest mit Angehörigen und Bekannten, die die Fahrer und Fahrerinnen, welche alle miteinander dort ankommen, erwarten. Es sind rund 2400 Radfahrer und 550 Betreuer, in Dänemark auch bekannt als der «gelbe Zug», die an diesem Tag in Paris einfahren. Ein Rümlanger Empfangskomitee erwartet Jensen zwar nicht. «Aber die Familie wird sicher da sein.»
Die Jensen AG und deren Partner-Automarke Toyota gehört zu den drei bis vier Hauptsponsoren des Schweizer Rynkeby-Teams. In der Schweiz sei das Team Rynkeby allerdings noch nicht so bekannt wie in den anderen mitwirkenden Ländern.
Team Rynkeby wurde vor 21 Jahren in Dänemark gegründet und besteht heute aus 2400 Hobbyradfahrern und -fahrerinnen und 550 Supportern und Supporterinnen, die auf 65 regionale Teams in den folgenden Ländern verteilt sind: Belgien, Dänemark, Deutschland, Europa-Team, Finnland, Färöer, Grossbritannien, Island, Norwegen, Schweden und die Schweiz. Während des Jahres sammeln die einzelnen Teams Geld für die jeweiligen lokalen Kinderkrebsstiftungen. 2021 hat Team Rynkeby 9,74 Millionen Euro eingenommen und das Zürcher Team Rynkeby – hohes C durfte der Stiftung Kinderkrebsforschung Schweiz einen Check über 80 088 Franken überreichen.
Das diesjährige Team besteht aus 31 Hobbyradfahrern und -fahrerinnen, die teilweise zum ersten Mal auf einem Rennrad sitzen. Seit letztem Herbst trainiert das Team regelmässig via Zwift, beim Spinning und auf der Strasse. Unter den acht Service-Personen, die das Team in Fahrzeugen von Toyota begleiten, sind dieses Jahr auch die Geschäftsführerin und der Präsident der Stiftung Kinderkrebsforschung Schweiz mit dabei. Die gelben Rennräder stammen vom Fahrradhersteller Bianchi. (sti/pd)
Infos: unter www.team-rynkeby.ch
Team Rynkeby 2019 unterwegs. Dieses Jahr fährt auch Lars Jensen aus Rümlang nach Paris. Bild: Emma Laycock
Vom Samstag, 9. Juli, bis Samstag, 16. Juli, fahren 31 Hobbyradfahrer und acht Service-Personen nach Paris, um Geld für die Stiftung Kinderkrebsforschung Schweiz zu sammeln. Auch Lars Jensen aus Rümlang ist wieder dabei.
Schweiz/Rümlang. Team Rynkeby ist ein internationales europäisches Fahrradteam, das einmal im Jahr nach Paris fährt, um Spenden für schwerkranke Kinder zu sammeln. Bereits zum dritten Mal ist auch das Schweizer Team für die Stiftung Kinderkrebsforschung Schweiz am Start. Das Schweizer Team absolvierte im vergangenen Jahr wegen Corona die Tour mit fast 900 Kilometern innerhalb des Landes und sammelte damit 80 000 Franken an Spendengeldern. 2020 war die Tour ganz ausgefallen.
Mit unterwegs auch wieder Lars Jensen, Inhaber der Jensen AG in Rümlang, welcher seit der ersten Teilnahme des Schweizer Teams mit dabei ist. Seine Hauptmotivation neben dem Engagement für einen guten Zweck: «Ich möchte einmal mit dem Velo nach Paris fahren.» Ein weiteres Mal in den kommenden Jahren kann er sich zudem gut vorstellen. «Leider habe ich mir dieses Jahr zu wenig Zeit genommen für das Training, bedauert Jensen, der im Jahr 2019 zum ersten Mal auf dem Sattel eines Rennrades gesessen war, danach aber grosse Freude am Fahrradsport bekommen hatte.
Und obwohl es weniger Kilometer und auch weniger Höhenmeter sind als 2021, hat er grossen Respekt. «Ich hoffe, dass ich es schaffe. Ich möchte nicht in einem Toyotabus sitzen.» Die Busse nehmen Fahrer auf, die von ihren Kräften verlassen werden. Die grösste Herausforderung dieses Jahr ist gemäss Lars Jensen die grosse Hitze. Erwartet werden Temperaturen von 35 Grad Celsius im Schnitt. Die Tour startet am kommenden Samstag, 9. Juli, und dauert eine Woche bis Samstag, 16. Juli. Bei der Ankunft in Paris gibt es ein grosses Fest mit Angehörigen und Bekannten, die die Fahrer und Fahrerinnen, welche alle miteinander dort ankommen, erwarten. Es sind rund 2400 Radfahrer und 550 Betreuer, in Dänemark auch bekannt als der «gelbe Zug», die an diesem Tag in Paris einfahren. Ein Rümlanger Empfangskomitee erwartet Jensen zwar nicht. «Aber die Familie wird sicher da sein.»
Die Jensen AG und deren Partner-Automarke Toyota gehört zu den drei bis vier Hauptsponsoren des Schweizer Rynkeby-Teams. In der Schweiz sei das Team Rynkeby allerdings noch nicht so bekannt wie in den anderen mitwirkenden Ländern.
Team Rynkeby wurde vor 21 Jahren in Dänemark gegründet und besteht heute aus 2400 Hobbyradfahrern und -fahrerinnen und 550 Supportern und Supporterinnen, die auf 65 regionale Teams in den folgenden Ländern verteilt sind: Belgien, Dänemark, Deutschland, Europa-Team, Finnland, Färöer, Grossbritannien, Island, Norwegen, Schweden und die Schweiz. Während des Jahres sammeln die einzelnen Teams Geld für die jeweiligen lokalen Kinderkrebsstiftungen. 2021 hat Team Rynkeby 9,74 Millionen Euro eingenommen und das Zürcher Team Rynkeby – hohes C durfte der Stiftung Kinderkrebsforschung Schweiz einen Check über 80 088 Franken überreichen.
Das diesjährige Team besteht aus 31 Hobbyradfahrern und -fahrerinnen, die teilweise zum ersten Mal auf einem Rennrad sitzen. Seit letztem Herbst trainiert das Team regelmässig via Zwift, beim Spinning und auf der Strasse. Unter den acht Service-Personen, die das Team in Fahrzeugen von Toyota begleiten, sind dieses Jahr auch die Geschäftsführerin und der Präsident der Stiftung Kinderkrebsforschung Schweiz mit dabei. Die gelben Rennräder stammen vom Fahrradhersteller Bianchi. (sti/pd)
Infos: unter www.team-rynkeby.ch
Lade Fotos..