Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 27. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Der Musikverein Rümlang zeigte am vergangenen Freitag am Jahreskonzert in der katholischen Kirche St. Peter sein Können mit einem vielseitigen Programm. Die Spielfreude übertrug sich aufs Publikum, das kräftig applaudierte.
Rümlang Grosse Musikvereine mit grossartigem musikalischem Programm brauchen grosse Säle. Folglich war die katholische Kirche der logische Veranstaltungsort, wie am Jahreskonzert des Musikvereins Rümlang vom letzten Freitagabend einleitend betont wurde. Schlag acht Uhr und nach wenigen Begrüssungsworten griffen Dirigent Roland Schiesser zum Taktstock und die Newcomer, also der an Konzerterfahrung noch wenig geübte Nachwuchs, zu ihren Instrumenten. Sogleich legten sie mit «I Dig Rock And Roll Music» ordentlich los. Auch «Snakebite», welches ungewohnt im Konzertanten zubiss, in «Funkytown» oder ein «Tequil» wurden mit viel herzhaftem Applaus bedacht.
Nun liess sich das «Grand» des Musikvereins auf den Stühlen nieder, atmete konzentriert durch und blies «A Joyful Fanfare». Komponist Franco Cesarini zählt zu den bedeutendsten Tessiner Komponisten für Blasorchester. Nach dem gelungenen Auftakt begab man sich auf den «El Camino Real», ein Pilgerweg durch Kalifornien.
Das Werk würde sich als Bewertungsstück eignen. Da solche mehrheitlich vor einer eher kleinen Zuhörerschaft vorgetragen würden, machte es mit so vielen Zuhörenden natürlich umso mehr Spass. Die Spielfreude übertrug sich auf das Publikum, welches entsprechend angetan – übrigens auch vom Gast-Solisten Henry Tucci – kräftig applaudierte.
Nun wechselte die Stilrichtung. Mit imposanter Filmmusik malten die Musikerinnen und Musiker wuchtige Bilder vor das innere Auge. So als schritten in der Morgenröte riesige Dinosaurier durch nebelverhangene, weite Landschaften, dem «Jurassic Park». Flöten, Saxophone, Tuba, Klarinetten und Schlagwerk zähmten Drachen, als gäbe es kein Morgen («How to Train your Dragon»). Die Elemente der Natur waren im Ohr förmlich zu spüren, passend scheuerte ein Medley der amerikanischen Soul- und Funkband «Earth, Wind and Fire» das Tanzparkett. Brillierten im Film «A Star is born» (2018) Bradley Cooper und Lady Gaga, spielte in einer früheren Version Barbara Streisand die Hauptrolle und am Freitag der Musikverein. Das Gehörte war sehr ergreifend intoniert.
Es folgten tanzbare Stücke mit viel Temperament, die Rhythmusgruppe legte sich mächtig ins Zeug. In den Gesichtern widerspiegelte sich innere Freude, bevor es zusammen mit den Newcomern ins Finale ging. Sichtlich angetan, gratulierte das Publikum am Apéro nach dem Konzert.
Martin Allemann
Der Musikverein Rümlang zeigte am vergangenen Freitag am Jahreskonzert in der katholischen Kirche St. Peter sein Können mit einem vielseitigen Programm. Die Spielfreude übertrug sich aufs Publikum, das kräftig applaudierte.
Rümlang Grosse Musikvereine mit grossartigem musikalischem Programm brauchen grosse Säle. Folglich war die katholische Kirche der logische Veranstaltungsort, wie am Jahreskonzert des Musikvereins Rümlang vom letzten Freitagabend einleitend betont wurde. Schlag acht Uhr und nach wenigen Begrüssungsworten griffen Dirigent Roland Schiesser zum Taktstock und die Newcomer, also der an Konzerterfahrung noch wenig geübte Nachwuchs, zu ihren Instrumenten. Sogleich legten sie mit «I Dig Rock And Roll Music» ordentlich los. Auch «Snakebite», welches ungewohnt im Konzertanten zubiss, in «Funkytown» oder ein «Tequil» wurden mit viel herzhaftem Applaus bedacht.
Nun liess sich das «Grand» des Musikvereins auf den Stühlen nieder, atmete konzentriert durch und blies «A Joyful Fanfare». Komponist Franco Cesarini zählt zu den bedeutendsten Tessiner Komponisten für Blasorchester. Nach dem gelungenen Auftakt begab man sich auf den «El Camino Real», ein Pilgerweg durch Kalifornien.
Das Werk würde sich als Bewertungsstück eignen. Da solche mehrheitlich vor einer eher kleinen Zuhörerschaft vorgetragen würden, machte es mit so vielen Zuhörenden natürlich umso mehr Spass. Die Spielfreude übertrug sich auf das Publikum, welches entsprechend angetan – übrigens auch vom Gast-Solisten Henry Tucci – kräftig applaudierte.
Nun wechselte die Stilrichtung. Mit imposanter Filmmusik malten die Musikerinnen und Musiker wuchtige Bilder vor das innere Auge. So als schritten in der Morgenröte riesige Dinosaurier durch nebelverhangene, weite Landschaften, dem «Jurassic Park». Flöten, Saxophone, Tuba, Klarinetten und Schlagwerk zähmten Drachen, als gäbe es kein Morgen («How to Train your Dragon»). Die Elemente der Natur waren im Ohr förmlich zu spüren, passend scheuerte ein Medley der amerikanischen Soul- und Funkband «Earth, Wind and Fire» das Tanzparkett. Brillierten im Film «A Star is born» (2018) Bradley Cooper und Lady Gaga, spielte in einer früheren Version Barbara Streisand die Hauptrolle und am Freitag der Musikverein. Das Gehörte war sehr ergreifend intoniert.
Es folgten tanzbare Stücke mit viel Temperament, die Rhythmusgruppe legte sich mächtig ins Zeug. In den Gesichtern widerspiegelte sich innere Freude, bevor es zusammen mit den Newcomern ins Finale ging. Sichtlich angetan, gratulierte das Publikum am Apéro nach dem Konzert.
Martin Allemann
Lade Fotos..