Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 27. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Das Dorf in Farbe und Freude: In Rümlang gibt es ab nächstem Jahr wieder eine Fasnacht. Der noch junge Verein «fasnation rümlang» übernimmt die Organisation und ist intensiv an der Arbeit. Gesetzt wird auf Bewährtes mit Neuerungen.
Rümlang. Der neue Verein «fasnation rümlang», der im vergangenen April gegründet wurde, übernimmt künftig die Organisation der Fasnacht («Rümlanger» vom 20. Mai 2022). Inzwischen hat sich der Vorstand konstituiert und ist bereits intensiv mit den Vorbereitungen für den Anlass vom Samstag, 11. März 2023, beschäftigt. Die Idee sei vergangenes Jahr an der Oberglatter Fasnacht, welche im Gegensatz zu derjenigen in Rümlang durchgeführt wurde, entstanden. «Viele Rümlanger waren anwesend», erklärt Vereinspräsident Samuel Sauter. «Wir fanden, dass es auch bei uns wieder eine Fasnacht braucht.» Im Vorstand sind neben Samuel Sauter und Anaïs Sauter (Kinderfasnacht) auch Martin Triet (Festwirtschaft), Sabrina Triet (Umzug), Thomas Reuthinger (Kassier, Finanzen), Jennifer Hinnen (Aktuarin, Marketing und Sponsoring) und Eva Bunse (Dekoration, Abendunterhaltung).
Der Zweck des Vereins ist gemäss Sauter vor allem die Durchführung der Fasnacht, eventuell aber auch einmal von anderen Anlässen. «Wir wollen, dass unser Dorfleben weiterhin aktiv und vielfältig bleibt. Auch die Fasnacht soll ein wichtiger Bestandteil davon sein und viele Fasnächtler und Schaulustige nach Rümlang locken. Deshalb haben wir entschieden, die Organisation Fasnacht Rümlang 2023 zu übernehmen und in einem etwas kürzeren Rahmen wieder durchzuführen», so der Vorstand.
Der Vereinsname «fasnation» ist laut Martin Triet ein Wortspiel aus «Faszination Rümlang», «Fasnacht Rümlang», und «Fascht ä Nation Rümlang». Um den neuen Verein in der Gemeinde bekanntzumachen, haben die sechs Vorstandsmitglieder schon einiges unternommen. «Zum Beispiel waren wir mit unserem Fasnachtswägeli am Dorffest präsent», Jennifer Hinnen. Die Vereinsgründung wurde im «Rümlanger» angekündigt. Zudem wolle man an der kommenden Vereinspräsidentenkonferenz der Gemeinde teilnehmen und sich auf der Vereinsliste der Gemeindewebsite eintragen.
Die meisten der Vorstandsmitglieder haben bereits Fasnachtserfahrung und/oder Erfahrung in anderen Vereinen. So hat Martin Triet im FAKO des Musikvereins viele Jahre lang die Rümlanger Fasnacht mitorganisiert. «Das ist für uns ein grosser Vorteil, so können wir von seinem Know-how profitieren und auch Material übernehmen. Das macht den Start einfacher», so Anaïs Sauter. Die Brüder von Jennifer Hinnen sind seit Jahren im OK der Buchser Fasnacht aktiv und können sie beraten. Eva Bunse stammt aus der Nähe von Köln und bringt von dort Karnevalserfahrung mit. «Eine etwas andere Fasnacht, aber nicht weniger spannend», sagt sie, die inzwischen schon längere Zeit in Rümlang wohnt. Sabrina Triet ist im Vorstand von Rumicornis engagiert, welcher das Rümlanger Dorffest organisiert.
Die Vorbereitungen für den Anlass sind in vollem Gange. Bewilligungen werden eingeholt, Mitwirkende angefragt, so zum Beispiel ein Unterhalter für die Kinderfasnacht. «Es wird wieder einen Fasnachtsumzug durch Rümlang geben, voraussichtlich mit der alten Route», erklärt Sabrina Triet. Einiges soll sich aber auch ändern. Die Fasnacht wird an einem Tag, nämlich am Samstag, 11. März 2023, durchgeführt und nicht mehr wie früher an mehreren. Der Beginn des Umzugs ist um 14 Uhr vorgesehen, am Abend ab 20 Uhr ist im Gemeindesaal beim Schulhaus Worbiger ein Fasnachtsfest für die Erwachsenen mit Festbeiz, Guggenkonzert, Maskenball und Barbetrieb geplant. Dazwischen findet auf dem Worbiger-Areal auch wieder das Monsterkonzert statt und nach dem Umzug am Nachmittag die Kinderfasnacht.
Für eine gelungene Fasnacht brauche es ausser einem engagierten Verein und guter Organisation vor allem Besucherinnen und Besucher, die am Umzug mitmachen und mitfeiern wollen, erklärt Eva Bunse. «Nur mit vielen Rümlangerinnen und Rümlangern und festfreudigen Fasnächtlern lebt die Fasnacht», fügt Thomas Reuthinger an. In den letzten Jahren sei das Interesse an der Fasnacht gesunken, stellt der Vorstand bedauernd fest. An der letztjährigen Fasnacht in Oberglatt sei das Interesse der Rümlangerinnen und Rümlanger aber spürbar vorhanden gewesen. Daher habe man den Start trotz allem gewagt. Da der Verein «fasnation rümlang» nicht wie das FAKO des Musikvereins einen grossen Verein im Rücken habe, sei man auch auf Mithilfe angewiesen.
Helferinnen und Helfer, auch für kurze Einsätze, zum Beispiel hinter der Bar, im Festzelt, bei der Kinderfasnacht, der Essens- und Getränkeausgabe, am Grill oder beim Auf- und Abbau, sind herzlich willkommen. Melden kann man sich unter info@fasnation.ch. Auch für den Umzug kann man sich bis Ende Januar 2023 noch anmelden.
Bettina Sticher
Info: www.fasnation.ch
Das Dorf in Farbe und Freude: In Rümlang gibt es ab nächstem Jahr wieder eine Fasnacht. Der noch junge Verein «fasnation rümlang» übernimmt die Organisation und ist intensiv an der Arbeit. Gesetzt wird auf Bewährtes mit Neuerungen.
Rümlang. Der neue Verein «fasnation rümlang», der im vergangenen April gegründet wurde, übernimmt künftig die Organisation der Fasnacht («Rümlanger» vom 20. Mai 2022). Inzwischen hat sich der Vorstand konstituiert und ist bereits intensiv mit den Vorbereitungen für den Anlass vom Samstag, 11. März 2023, beschäftigt. Die Idee sei vergangenes Jahr an der Oberglatter Fasnacht, welche im Gegensatz zu derjenigen in Rümlang durchgeführt wurde, entstanden. «Viele Rümlanger waren anwesend», erklärt Vereinspräsident Samuel Sauter. «Wir fanden, dass es auch bei uns wieder eine Fasnacht braucht.» Im Vorstand sind neben Samuel Sauter und Anaïs Sauter (Kinderfasnacht) auch Martin Triet (Festwirtschaft), Sabrina Triet (Umzug), Thomas Reuthinger (Kassier, Finanzen), Jennifer Hinnen (Aktuarin, Marketing und Sponsoring) und Eva Bunse (Dekoration, Abendunterhaltung).
Der Zweck des Vereins ist gemäss Sauter vor allem die Durchführung der Fasnacht, eventuell aber auch einmal von anderen Anlässen. «Wir wollen, dass unser Dorfleben weiterhin aktiv und vielfältig bleibt. Auch die Fasnacht soll ein wichtiger Bestandteil davon sein und viele Fasnächtler und Schaulustige nach Rümlang locken. Deshalb haben wir entschieden, die Organisation Fasnacht Rümlang 2023 zu übernehmen und in einem etwas kürzeren Rahmen wieder durchzuführen», so der Vorstand.
Der Vereinsname «fasnation» ist laut Martin Triet ein Wortspiel aus «Faszination Rümlang», «Fasnacht Rümlang», und «Fascht ä Nation Rümlang». Um den neuen Verein in der Gemeinde bekanntzumachen, haben die sechs Vorstandsmitglieder schon einiges unternommen. «Zum Beispiel waren wir mit unserem Fasnachtswägeli am Dorffest präsent», Jennifer Hinnen. Die Vereinsgründung wurde im «Rümlanger» angekündigt. Zudem wolle man an der kommenden Vereinspräsidentenkonferenz der Gemeinde teilnehmen und sich auf der Vereinsliste der Gemeindewebsite eintragen.
Die meisten der Vorstandsmitglieder haben bereits Fasnachtserfahrung und/oder Erfahrung in anderen Vereinen. So hat Martin Triet im FAKO des Musikvereins viele Jahre lang die Rümlanger Fasnacht mitorganisiert. «Das ist für uns ein grosser Vorteil, so können wir von seinem Know-how profitieren und auch Material übernehmen. Das macht den Start einfacher», so Anaïs Sauter. Die Brüder von Jennifer Hinnen sind seit Jahren im OK der Buchser Fasnacht aktiv und können sie beraten. Eva Bunse stammt aus der Nähe von Köln und bringt von dort Karnevalserfahrung mit. «Eine etwas andere Fasnacht, aber nicht weniger spannend», sagt sie, die inzwischen schon längere Zeit in Rümlang wohnt. Sabrina Triet ist im Vorstand von Rumicornis engagiert, welcher das Rümlanger Dorffest organisiert.
Die Vorbereitungen für den Anlass sind in vollem Gange. Bewilligungen werden eingeholt, Mitwirkende angefragt, so zum Beispiel ein Unterhalter für die Kinderfasnacht. «Es wird wieder einen Fasnachtsumzug durch Rümlang geben, voraussichtlich mit der alten Route», erklärt Sabrina Triet. Einiges soll sich aber auch ändern. Die Fasnacht wird an einem Tag, nämlich am Samstag, 11. März 2023, durchgeführt und nicht mehr wie früher an mehreren. Der Beginn des Umzugs ist um 14 Uhr vorgesehen, am Abend ab 20 Uhr ist im Gemeindesaal beim Schulhaus Worbiger ein Fasnachtsfest für die Erwachsenen mit Festbeiz, Guggenkonzert, Maskenball und Barbetrieb geplant. Dazwischen findet auf dem Worbiger-Areal auch wieder das Monsterkonzert statt und nach dem Umzug am Nachmittag die Kinderfasnacht.
Für eine gelungene Fasnacht brauche es ausser einem engagierten Verein und guter Organisation vor allem Besucherinnen und Besucher, die am Umzug mitmachen und mitfeiern wollen, erklärt Eva Bunse. «Nur mit vielen Rümlangerinnen und Rümlangern und festfreudigen Fasnächtlern lebt die Fasnacht», fügt Thomas Reuthinger an. In den letzten Jahren sei das Interesse an der Fasnacht gesunken, stellt der Vorstand bedauernd fest. An der letztjährigen Fasnacht in Oberglatt sei das Interesse der Rümlangerinnen und Rümlanger aber spürbar vorhanden gewesen. Daher habe man den Start trotz allem gewagt. Da der Verein «fasnation rümlang» nicht wie das FAKO des Musikvereins einen grossen Verein im Rücken habe, sei man auch auf Mithilfe angewiesen.
Helferinnen und Helfer, auch für kurze Einsätze, zum Beispiel hinter der Bar, im Festzelt, bei der Kinderfasnacht, der Essens- und Getränkeausgabe, am Grill oder beim Auf- und Abbau, sind herzlich willkommen. Melden kann man sich unter info@fasnation.ch. Auch für den Umzug kann man sich bis Ende Januar 2023 noch anmelden.
Bettina Sticher
Info: www.fasnation.ch
Lade Fotos..