Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 24. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Schottische Hochlandrinder auf ihrem Weg durchs Wasser im Neeracher Ried. Bild: Paul Gsell
Dem Rümlanger Hobbyfotografen Paul Gsell ist ein beeindruckender Schnappschuss gelungen. Im Neeracherried fotografierte er vier Schottische Hochlandrinder auf ihrem Weg durchs Wasser zurück auf die heimische Weide.
Unterland/Rümlang. Paul Gsell aus Rümlang ist pensioniert und als Hobbyfotograf tätig (www.paulgsell.ch). Er unternimmt gerne Ausflüge in die nähere Umgebung, vor allem, um Vögel zu fotografieren, unter anderem im Neeracherried. So war er auch am vergangenen Ostersonntag dort unterwegs.
Als er sich am frühen Abend wieder auf den Heimweg machen wollte, sah er, wie vier der fünf Schottischen Hochlandrinder, die auf der Weide beim BirdLife-Zentrum zu Hause sind, von einem Ausflug auf eine andere Wiese zurückkehrten, und beschloss, die beeindruckende Szene fotografisch festzuhalten. «Ich habe staunend zugesehen, wie sie in einer engen Reihe halb schwimmend, halb stapfend die Strecke durch das hohe Wasser richtig erkämpfend zurück auf ihre Weide meisterten», so Paul Gsell. Zum Schluss hätten sie beinahe einen halben Meter wieder auf die Wiese hinaufsteigen müssen. Etwa um 17.30 Uhr konnte er die vier Rückkehrer – eines der Rinder war auf der Weide beim Zentrum geblieben – in der schönsten Abendsonne und bei optimalem Licht fotografieren.
Mit 105 Hektaren Fläche ist das Neeracherried eines der letzten grossen Flachmoore der Schweiz und von nationaler Bedeutung. Es bietet Lebensraum für unzählige Vögel, Pflanzen, Amphibien, Reptilien und Kleintiere. Zudem weiden im Ried Schottische Hochlandrinder. BirdLife Schweiz betreibt das BirdLife-Naturzentrum Neeracherried in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich. Um den Schutz des Rieds kümmert sich seit 1927 die Ala − Schweizerische Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz. Das Gebiet ist ein beliebtes Ausflugsziel, nicht zuletzt für Beobachter, die gerne fotografieren. Das Zentrum kann man individuell besuchen oder als Gruppe. (sti)
Schottische Hochlandrinder auf ihrem Weg durchs Wasser im Neeracher Ried. Bild: Paul Gsell
Dem Rümlanger Hobbyfotografen Paul Gsell ist ein beeindruckender Schnappschuss gelungen. Im Neeracherried fotografierte er vier Schottische Hochlandrinder auf ihrem Weg durchs Wasser zurück auf die heimische Weide.
Unterland/Rümlang. Paul Gsell aus Rümlang ist pensioniert und als Hobbyfotograf tätig (www.paulgsell.ch). Er unternimmt gerne Ausflüge in die nähere Umgebung, vor allem, um Vögel zu fotografieren, unter anderem im Neeracherried. So war er auch am vergangenen Ostersonntag dort unterwegs.
Als er sich am frühen Abend wieder auf den Heimweg machen wollte, sah er, wie vier der fünf Schottischen Hochlandrinder, die auf der Weide beim BirdLife-Zentrum zu Hause sind, von einem Ausflug auf eine andere Wiese zurückkehrten, und beschloss, die beeindruckende Szene fotografisch festzuhalten. «Ich habe staunend zugesehen, wie sie in einer engen Reihe halb schwimmend, halb stapfend die Strecke durch das hohe Wasser richtig erkämpfend zurück auf ihre Weide meisterten», so Paul Gsell. Zum Schluss hätten sie beinahe einen halben Meter wieder auf die Wiese hinaufsteigen müssen. Etwa um 17.30 Uhr konnte er die vier Rückkehrer – eines der Rinder war auf der Weide beim Zentrum geblieben – in der schönsten Abendsonne und bei optimalem Licht fotografieren.
Mit 105 Hektaren Fläche ist das Neeracherried eines der letzten grossen Flachmoore der Schweiz und von nationaler Bedeutung. Es bietet Lebensraum für unzählige Vögel, Pflanzen, Amphibien, Reptilien und Kleintiere. Zudem weiden im Ried Schottische Hochlandrinder. BirdLife Schweiz betreibt das BirdLife-Naturzentrum Neeracherried in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich. Um den Schutz des Rieds kümmert sich seit 1927 die Ala − Schweizerische Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz. Das Gebiet ist ein beliebtes Ausflugsziel, nicht zuletzt für Beobachter, die gerne fotografieren. Das Zentrum kann man individuell besuchen oder als Gruppe. (sti)
Lade Fotos..