Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 26. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Parlare heisst lateinisch reden. Damit Parlamentarier das freie Wort führen können, wurde ihnen zum Schutze des freien Wortes vor rechtlicher Verfolgung die sogenannte parlamentarische Immunität gewährt. Wobei die Immunität selbstverständlich... weiterlesen
Kino: «Top Gun: Maverick» 1986 zog «Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel» Junge und Jung- gebliebene in Scharen in die Kinos und entwickelte sich zum Kultstreifen. Nun, 36 Jahre später, findet der wiederum spektakulär inszenierte,... weiterlesen
Ich verbringe aktuell sehr viel Zeit auf dem Spielplatz. Was mir wahnsinnig viel Spass macht. Der Spielplatz ist irgendwie der Dancefloor der 40-Jährigen. Früher Nachtclub, jetzt Rutschbahn, Sandkasten und jegliche Brunnen, in die mein bald.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Vergangene Woche konnte die Rümlanger Primarschule Worbiger wieder ihr Frühlingssingen durchführen. Am Dienstag- und Donnerstagabend erfüllten fröhliche Klänge vor äusserst zahlreichem Publikum die katholische Kirche.
Rümlang. So viel geballte Freude auf ein Mal gibt es selten. «Ganz Rümlang» traf sich am Dienstag- und am Donnerstagabend in der katholischen Kirche. Die Primarschule Worbiger hatte zum Frühlingssingen geladen und der Frühling war wie bestellt da. Nicht nur draussen in der Natur, sondern auch in den Gesichtern der Kinder und vor allem in den Herzen der zahlreichen Angehörigen.
Das Thema des diesjährigen Singens war «Gemeinsam – Fröhlich». Normalerweise findet der Anlass alle drei Jahre statt. Zum letzten Mal wurde er 2017 durchgeführt. 2020 musste er wie so vieles wegen der Pandemie verschoben werden. Das Motto traf nicht zuletzt auch deshalb voll ins Schwarze, und das gleich zwei Mal in der gleichen Woche. «Wir haben inzwischen eine so grosse Schülerschaft, dass wir das Singen auf zwei Abende verteilen mussten», sagt Co-Schulleiter Daniel Weibel, der den Anlass zusammen mit Co-Schulleiter Werner Schmidt leitete, welcher den Chor zudem dirigierte.
Vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse sang jeweils die Hälfte der Schülerinnen und Schüler am einen und die andere am anderen Abend. Etwa 220 Kinder pro Mal standen vor dem Publikum der zum Bersten vollen Kirche, in der sogar die Stehplätze hinten gefüllt waren. «Wir sind überwältigt vom Erfolg», freut sich Daniel Weibel. Drei Lieder wurden von allen Klassen gemeinsam, vier jeweils von den Kindern des Kindergartens bis zur zweiten und der dritten bis zur sechsten Klasse gesungen. Ob mit «Probiers mal mit Gemütlichkeit», «The Lion Sleeps Tonight», «Hand in Hand» oder zum Schluss mit «Heiga», war eine schöne Bandbreite unterschiedlicher, aufheiternder und bekannter Lieder in deutscher oder englischer Sprache vertreten, welche die Lehrpersonen mit ihren Klassen einstudiert hatten.
In Scharen waren Eltern und andere Angehörige der Kinder gekommen, um das Konzert zu hören. Viele schienen aufgeregter zu sein als ihr Nachwuchs, vor allem, als es darum ging, den optimalen Platz zu finden. Selbstverständlich liess es sich auch Pfarrer Bruno Rüttimann nicht nehmen, sich an der schönen Stimmung in seiner Kirche zu erfreuen.
Vergangene Woche konnte die Rümlanger Primarschule Worbiger wieder ihr Frühlingssingen durchführen. Am Dienstag- und Donnerstagabend erfüllten fröhliche Klänge vor äusserst zahlreichem Publikum die katholische Kirche.
Rümlang. So viel geballte Freude auf ein Mal gibt es selten. «Ganz Rümlang» traf sich am Dienstag- und am Donnerstagabend in der katholischen Kirche. Die Primarschule Worbiger hatte zum Frühlingssingen geladen und der Frühling war wie bestellt da. Nicht nur draussen in der Natur, sondern auch in den Gesichtern der Kinder und vor allem in den Herzen der zahlreichen Angehörigen.
Das Thema des diesjährigen Singens war «Gemeinsam – Fröhlich». Normalerweise findet der Anlass alle drei Jahre statt. Zum letzten Mal wurde er 2017 durchgeführt. 2020 musste er wie so vieles wegen der Pandemie verschoben werden. Das Motto traf nicht zuletzt auch deshalb voll ins Schwarze, und das gleich zwei Mal in der gleichen Woche. «Wir haben inzwischen eine so grosse Schülerschaft, dass wir das Singen auf zwei Abende verteilen mussten», sagt Co-Schulleiter Daniel Weibel, der den Anlass zusammen mit Co-Schulleiter Werner Schmidt leitete, welcher den Chor zudem dirigierte.
Vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse sang jeweils die Hälfte der Schülerinnen und Schüler am einen und die andere am anderen Abend. Etwa 220 Kinder pro Mal standen vor dem Publikum der zum Bersten vollen Kirche, in der sogar die Stehplätze hinten gefüllt waren. «Wir sind überwältigt vom Erfolg», freut sich Daniel Weibel. Drei Lieder wurden von allen Klassen gemeinsam, vier jeweils von den Kindern des Kindergartens bis zur zweiten und der dritten bis zur sechsten Klasse gesungen. Ob mit «Probiers mal mit Gemütlichkeit», «The Lion Sleeps Tonight», «Hand in Hand» oder zum Schluss mit «Heiga», war eine schöne Bandbreite unterschiedlicher, aufheiternder und bekannter Lieder in deutscher oder englischer Sprache vertreten, welche die Lehrpersonen mit ihren Klassen einstudiert hatten.
In Scharen waren Eltern und andere Angehörige der Kinder gekommen, um das Konzert zu hören. Viele schienen aufgeregter zu sein als ihr Nachwuchs, vor allem, als es darum ging, den optimalen Platz zu finden. Selbstverständlich liess es sich auch Pfarrer Bruno Rüttimann nicht nehmen, sich an der schönen Stimmung in seiner Kirche zu erfreuen.
Lade Fotos..