Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 2. April 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Der vollständig bestückte Rümlanger Vorstand (v.l.n.r.): Aurelio Schellenbaum (J+S Leiter), Jürg Infanger (2. Schützenmeister), Sarah Ebnöther (Sekretariat, Vize-Präsidentin), Andreas Caviezel (Präsident), Carmen Zellweger (1. Schützenmeisterin), Albert Müller (Finanzen). Bild: zvg
2023 steht für die Rümlanger Armbrustschützen das Jubiläumsschiessen «75 Jahre ASV Rümlang» im Zentrum, zu dem Schützen aus der ganzen Schweiz erwartet werden. An der Generalversammlung letzte Woche wurde die gute Vorbereitung präsentiert.
Rümlang. 19 stimmberechtigte Mitglieder sind am Donnerstag vergangener Woche der Einladung zur 75. Generalversammlung der Armbrustschützen Rümlang gefolgt, um in der gemütlichen vereinseigenen Schützenstube das vergangene Vereinsjahr zu verabschieden und um die Weichen für das neue Vereinsjahr zu stellen. Die Generalversammlung war vom Vorstand gut vorbereitet. Der Präsident, Andreas Caviezel (Buchs), konnte die Traktandenliste zügig abarbeiten und sämtliche Geschäfte wurden einstimmig verabschiedet – ein Beweis für eine gute Vereinsführung und den familiären Zusammenhalt innerhalb des Vereins.
Der Verein hatte den Rücktritt des zweiten Schützenmeisters Philipp Handke (Rümlang) zur Kenntnis zu nehmen. Umso grösser war die Erleichterung, als Präsident Caviezel die Generalversammlung darüber in Kenntnis setzen durfte, dass sich Jürg Infanger (Rümlang) bereit erklärt hatte, dieses Amt künftig zu bekleiden. Damit sind alle Positionen und Funktionen besetzt und die Armbrustschützen Rümlang können zuversichtlich in das neue Vereinsjahr durchstarten.
Der für die Vereinsfinanzen zuständige Albert Müller (Buchs) legte der Versammlung eine detaillierte Bilanz und Erfolgsrechnung vor. Der Revisorenbericht bestätigte darüber hinaus eine sauber geführte und korrekte und lückenlose Buchhaltung. Die Erfolgsrechnung konnte besser als budgetiert und mit einem kleinen Gewinn abgeschlossen werden. Die Finanzlage des Vereins steht damit weiterhin auf gesunden Füssen.
Dem OK-Präsidenten Roland Steine-mann (Rümlang) war die Begeisterung für die bisher geleisteten Vorarbeiten für das Jubiläumsschiessen anzusehen. Mit Stolz berichtete er über den aktuellen Stand: «Wir sind auf Kurs. Der Schiessplan steht, die Infrastruktur ist bereit und die Bewilligungen der Behörden liegen vor.» Steinemann zeigte sich zuversichtlich, dass am vom 16. bis 18. und vom 23. bis 25. Juni stattfindenden Jubiläumsschiessen 400 oder mehr Armbrustschützinnen und Armbrustschützen aus der ganzen Schweiz den Weg nach Rümlang finden werden. Das Rümlanger Jubiläumsschiessen konnte nicht zuletzt wegen des angepriesenen Gabentempels die Aufmerksamkeit in Armbrustschützenkreisen auf sich ziehen. Peter Hinnen (Sponsorenchef, Rümlang) konnte die Generalversammlung darüber in Kenntnis setzen, dass das Ziel, Preise im Wert von etwa 20 000 Franken im Gabentempel bereitzustellen, bereits überschritten werden konnte. Aktuell beläuft sich der Wert auf über 22 000 Franken und weitere Zusagen von Gönnern und Sponsoren liegen bereits vor.
Ein voll besetzter Vorstand, ein interessantes Jahresprogramm, gut organisierte Jugendkurse, Spitzenschützinnen und Spitzenschützen in den eigenen Reihen und ein Jubiläumsfest der Superlative: Die Rümlanger Armbrustschützen starten zuversichtlich und voller Elan in die neue Saison. Es darf damit gerechnet werden, dass sie auch 2023 auf sich aufmerksam machen werden – mit guten Resultaten, aber auch mit Engagement, Fleiss und einem tollen Jubiläumsfest. In Rümlang wird «Freude am Schiesssport» gelebt.
Markus Roth
Der vollständig bestückte Rümlanger Vorstand (v.l.n.r.): Aurelio Schellenbaum (J+S Leiter), Jürg Infanger (2. Schützenmeister), Sarah Ebnöther (Sekretariat, Vize-Präsidentin), Andreas Caviezel (Präsident), Carmen Zellweger (1. Schützenmeisterin), Albert Müller (Finanzen). Bild: zvg
2023 steht für die Rümlanger Armbrustschützen das Jubiläumsschiessen «75 Jahre ASV Rümlang» im Zentrum, zu dem Schützen aus der ganzen Schweiz erwartet werden. An der Generalversammlung letzte Woche wurde die gute Vorbereitung präsentiert.
Rümlang. 19 stimmberechtigte Mitglieder sind am Donnerstag vergangener Woche der Einladung zur 75. Generalversammlung der Armbrustschützen Rümlang gefolgt, um in der gemütlichen vereinseigenen Schützenstube das vergangene Vereinsjahr zu verabschieden und um die Weichen für das neue Vereinsjahr zu stellen. Die Generalversammlung war vom Vorstand gut vorbereitet. Der Präsident, Andreas Caviezel (Buchs), konnte die Traktandenliste zügig abarbeiten und sämtliche Geschäfte wurden einstimmig verabschiedet – ein Beweis für eine gute Vereinsführung und den familiären Zusammenhalt innerhalb des Vereins.
Der Verein hatte den Rücktritt des zweiten Schützenmeisters Philipp Handke (Rümlang) zur Kenntnis zu nehmen. Umso grösser war die Erleichterung, als Präsident Caviezel die Generalversammlung darüber in Kenntnis setzen durfte, dass sich Jürg Infanger (Rümlang) bereit erklärt hatte, dieses Amt künftig zu bekleiden. Damit sind alle Positionen und Funktionen besetzt und die Armbrustschützen Rümlang können zuversichtlich in das neue Vereinsjahr durchstarten.
Der für die Vereinsfinanzen zuständige Albert Müller (Buchs) legte der Versammlung eine detaillierte Bilanz und Erfolgsrechnung vor. Der Revisorenbericht bestätigte darüber hinaus eine sauber geführte und korrekte und lückenlose Buchhaltung. Die Erfolgsrechnung konnte besser als budgetiert und mit einem kleinen Gewinn abgeschlossen werden. Die Finanzlage des Vereins steht damit weiterhin auf gesunden Füssen.
Dem OK-Präsidenten Roland Steine-mann (Rümlang) war die Begeisterung für die bisher geleisteten Vorarbeiten für das Jubiläumsschiessen anzusehen. Mit Stolz berichtete er über den aktuellen Stand: «Wir sind auf Kurs. Der Schiessplan steht, die Infrastruktur ist bereit und die Bewilligungen der Behörden liegen vor.» Steinemann zeigte sich zuversichtlich, dass am vom 16. bis 18. und vom 23. bis 25. Juni stattfindenden Jubiläumsschiessen 400 oder mehr Armbrustschützinnen und Armbrustschützen aus der ganzen Schweiz den Weg nach Rümlang finden werden. Das Rümlanger Jubiläumsschiessen konnte nicht zuletzt wegen des angepriesenen Gabentempels die Aufmerksamkeit in Armbrustschützenkreisen auf sich ziehen. Peter Hinnen (Sponsorenchef, Rümlang) konnte die Generalversammlung darüber in Kenntnis setzen, dass das Ziel, Preise im Wert von etwa 20 000 Franken im Gabentempel bereitzustellen, bereits überschritten werden konnte. Aktuell beläuft sich der Wert auf über 22 000 Franken und weitere Zusagen von Gönnern und Sponsoren liegen bereits vor.
Ein voll besetzter Vorstand, ein interessantes Jahresprogramm, gut organisierte Jugendkurse, Spitzenschützinnen und Spitzenschützen in den eigenen Reihen und ein Jubiläumsfest der Superlative: Die Rümlanger Armbrustschützen starten zuversichtlich und voller Elan in die neue Saison. Es darf damit gerechnet werden, dass sie auch 2023 auf sich aufmerksam machen werden – mit guten Resultaten, aber auch mit Engagement, Fleiss und einem tollen Jubiläumsfest. In Rümlang wird «Freude am Schiesssport» gelebt.
Markus Roth
Lade Fotos..