Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 26. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Parlare heisst lateinisch reden. Damit Parlamentarier das freie Wort führen können, wurde ihnen zum Schutze des freien Wortes vor rechtlicher Verfolgung die sogenannte parlamentarische Immunität gewährt. Wobei die Immunität selbstverständlich... weiterlesen
Kino: «Top Gun: Maverick» 1986 zog «Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel» Junge und Jung- gebliebene in Scharen in die Kinos und entwickelte sich zum Kultstreifen. Nun, 36 Jahre später, findet der wiederum spektakulär inszenierte,... weiterlesen
Ich verbringe aktuell sehr viel Zeit auf dem Spielplatz. Was mir wahnsinnig viel Spass macht. Der Spielplatz ist irgendwie der Dancefloor der 40-Jährigen. Früher Nachtclub, jetzt Rutschbahn, Sandkasten und jegliche Brunnen, in die mein bald.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Nach drei Jahren Pause gaben die Gospel Singers Rümlang ihr erstes Konzert unter der Leitung von Tanya Birri. Chor, Band und die neue Dirigentin begeisterten am Sonntag das Bülacher Publikum.
Bülach/Rümlang. Während draussen nasskaltes Januarwetter herrschte, machte sich in der reformierten Kirche Bülach wohlige Vorfreude breit. Die Bänke waren gut besetzt, als die 17 Sängerinnen und neun Sänger zu den Klängen von «Down by the Riverside» einmarschierten, das von der Band mit Piano, Schlagzeug und E-Bass schwung- voll dargeboten und vom Klatschen des Publikums begleitet wurde.
«Hand in Hand», der eingängige Olympiasong von 1988, war nicht nur der musikalische Auftakt, zu dem sechs Chormitglieder ihr Debüt als Solisten gaben, sondern auch das Motto des Konzerts der Gospel Singers Rümlang. Warum dies so gut passe, auch wenn man sich in der jetzigen Zeit eigentlich nicht die Hand geben sollte, klärte Präsidentin Cordula Sohm bei der Begrüssung auf: «Die vergangenen drei Jahre seit dem letzten Konzert waren ziemlich aufregend.» Vieles habe sich verändert, neue Sänger und Sängerinnen seien hinzugekommen, ein neues Bandmitglied und eine neue Dirigentin. Auch habe Corona einiges an Energie gekostet. «Wir konnten diese Herausforderungen gut bewältigen, weil wir Hand in Hand am gleichen Strang gezogen haben, alle mit dem gleichen Ziel.» Dabei sei die Begeisterung fürs Singen ebenso entscheidend wie die Gemeinschaft im Chor. «Wir möchten Sie mit unserem Konzert berühren: mit der Musik, aber auch mit den Geschichten, die die Songs erzählen», versprach Cordula Sohm.
Der Chor setzte in den folgenden 60 Minuten auf ein abwechslungsreiches Programm: Auf das berührende «10000 Reasons» folgte die südafrikanische Hymne «Siyahamba», welche Dirigentin Tanya Birri auf der Djembé-Trommel begleitete und den Singenden auch körperlichen Einsatz abverlangte. Von originellen Gospel-Medleys über klangvolle Popsongs wie «One Moment in Time» oder «You raise me up» bis zum gefühlvoll a cappella gesungenen «Irish Blessing» zog der Chor die Zuhörenden in den Bann. Einen besonderen Dank sprach Cordula Sohm im weiteren Verlauf der Dirigentin Tanya Birri aus, die den Sängerinnen und Sängern einen ganz neuen Zugang zu den Songs ermöglicht habe, dies sei ein grosses Geschenk. «Nehmen Sie vom Konzert einfach mit, was Ihnen gefallen hat», empfahl die Präsidentin, bevor der Chor mit den Gospel-Klassikern «Amen» und «Oh Happy Day» ein Lebensfreude versprühendes Finale präsentierte. Dabei hatte nicht nur Nadine Hunziker als versierte Solistin mit viel Soul in der Stimme ihren Einsatz, sondern auch das Publikum. Es liess sich von der temperamentvollen Dirigentin trotz Maske nur allzu gern zum Mitsingen auffordern und dankte mit stehenden Ovationen. Den Wunsch nach Zugabe erfüllten die Gospel Singers Rümlang gern, so endete der Abend, wie er begonnen hatte: «Hand in Hand». Er habe einen musikalischen Nachhall auf Weihnachten erwartet und sei nicht enttäuscht worden, sagte Konzertbesucher Dirk Hoffmann: «Gospel versprüht mit seinem Rhythmus und Spirit so viel Fröhlichkeit.» Anspannung habe sie keine empfunden, erklärte Dirigentin Tanya Birri im Anschluss: «Ich bin tiefenentspannt in das Konzert gegangen. Wir waren gut vorbereitet, nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich. Während der letzten Monate und am Probenwochenende haben wir uns gegenseitig gut kennengelernt: Das ist wichtig, damit so etwas Schönes entstehen kann.» Das zweite Konzert der Gospel Singers Rümlang findet am Sonntag, 16. Januar, um 17 Uhr in der katholischen Kirche Rümlang statt. Infos und Tickets: gospel-singers-ruemlang.ch
Martina Kleinsorg
Nach drei Jahren Pause gaben die Gospel Singers Rümlang ihr erstes Konzert unter der Leitung von Tanya Birri. Chor, Band und die neue Dirigentin begeisterten am Sonntag das Bülacher Publikum.
Bülach/Rümlang. Während draussen nasskaltes Januarwetter herrschte, machte sich in der reformierten Kirche Bülach wohlige Vorfreude breit. Die Bänke waren gut besetzt, als die 17 Sängerinnen und neun Sänger zu den Klängen von «Down by the Riverside» einmarschierten, das von der Band mit Piano, Schlagzeug und E-Bass schwung- voll dargeboten und vom Klatschen des Publikums begleitet wurde.
«Hand in Hand», der eingängige Olympiasong von 1988, war nicht nur der musikalische Auftakt, zu dem sechs Chormitglieder ihr Debüt als Solisten gaben, sondern auch das Motto des Konzerts der Gospel Singers Rümlang. Warum dies so gut passe, auch wenn man sich in der jetzigen Zeit eigentlich nicht die Hand geben sollte, klärte Präsidentin Cordula Sohm bei der Begrüssung auf: «Die vergangenen drei Jahre seit dem letzten Konzert waren ziemlich aufregend.» Vieles habe sich verändert, neue Sänger und Sängerinnen seien hinzugekommen, ein neues Bandmitglied und eine neue Dirigentin. Auch habe Corona einiges an Energie gekostet. «Wir konnten diese Herausforderungen gut bewältigen, weil wir Hand in Hand am gleichen Strang gezogen haben, alle mit dem gleichen Ziel.» Dabei sei die Begeisterung fürs Singen ebenso entscheidend wie die Gemeinschaft im Chor. «Wir möchten Sie mit unserem Konzert berühren: mit der Musik, aber auch mit den Geschichten, die die Songs erzählen», versprach Cordula Sohm.
Der Chor setzte in den folgenden 60 Minuten auf ein abwechslungsreiches Programm: Auf das berührende «10000 Reasons» folgte die südafrikanische Hymne «Siyahamba», welche Dirigentin Tanya Birri auf der Djembé-Trommel begleitete und den Singenden auch körperlichen Einsatz abverlangte. Von originellen Gospel-Medleys über klangvolle Popsongs wie «One Moment in Time» oder «You raise me up» bis zum gefühlvoll a cappella gesungenen «Irish Blessing» zog der Chor die Zuhörenden in den Bann. Einen besonderen Dank sprach Cordula Sohm im weiteren Verlauf der Dirigentin Tanya Birri aus, die den Sängerinnen und Sängern einen ganz neuen Zugang zu den Songs ermöglicht habe, dies sei ein grosses Geschenk. «Nehmen Sie vom Konzert einfach mit, was Ihnen gefallen hat», empfahl die Präsidentin, bevor der Chor mit den Gospel-Klassikern «Amen» und «Oh Happy Day» ein Lebensfreude versprühendes Finale präsentierte. Dabei hatte nicht nur Nadine Hunziker als versierte Solistin mit viel Soul in der Stimme ihren Einsatz, sondern auch das Publikum. Es liess sich von der temperamentvollen Dirigentin trotz Maske nur allzu gern zum Mitsingen auffordern und dankte mit stehenden Ovationen. Den Wunsch nach Zugabe erfüllten die Gospel Singers Rümlang gern, so endete der Abend, wie er begonnen hatte: «Hand in Hand». Er habe einen musikalischen Nachhall auf Weihnachten erwartet und sei nicht enttäuscht worden, sagte Konzertbesucher Dirk Hoffmann: «Gospel versprüht mit seinem Rhythmus und Spirit so viel Fröhlichkeit.» Anspannung habe sie keine empfunden, erklärte Dirigentin Tanya Birri im Anschluss: «Ich bin tiefenentspannt in das Konzert gegangen. Wir waren gut vorbereitet, nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich. Während der letzten Monate und am Probenwochenende haben wir uns gegenseitig gut kennengelernt: Das ist wichtig, damit so etwas Schönes entstehen kann.» Das zweite Konzert der Gospel Singers Rümlang findet am Sonntag, 16. Januar, um 17 Uhr in der katholischen Kirche Rümlang statt. Infos und Tickets: gospel-singers-ruemlang.ch
Martina Kleinsorg
Lade Fotos..