Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 7. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ich lese: Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet sei wegen Vorteilsannahme gerichtlich verurteil worden. Er hat sich und seine Familie auf eine sehr teure, bezahlte Luxusreise an ein Autorennen nach Abu Dhabi einladen lassen. Er muss neben einer hohen... weiterlesen
TV: «Dunkirk» Im Frühjahr 1940 haben Hitlers Truppen Belgien, Holland und Teile Frankreichs überrannt und die übrig gebliebenen französisch-britischen Streitkräfte in einem kleinen Küstengebiet bei Dünkirchen eingekesselt. In einer einzigartigen... weiterlesen
Es war ein nasser Samstag im Februar 2020, als es nach 22 Uhr vor unserem Balkon plötzlich wahnsinnig hell wurde. Da war Blaulicht. Filmlicht. Mehrere Polizeiautos. Kameras. Gewusel. Und ein Haufen Polizisten. Ich, ganz Gafferin im Herz, machte es.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Das Schulhaus Worbiger sollen künftig auch Primarschülerinnen und -schüler besuchen, wenn das Schulhaus Chliriet in Oberglatt steht. Foto: Sabine Schneiter
Niederglatt, Niederhasli, Oberglatt und Rümlang müssen die Gebiete ihrer Sekundarschulgemeinden anpassen. Das verlangt das neue Gemeindegesetz. Zwei Vorlagen kommen deshalb am 7. März an die Urnen der vier Gemeinden.
Rümlang/Oberglatt Die beiden Sekundarschulen der vier Gemeinden Niederglatt, Niederhasli, Oberglatt und Rümlang sind aktuell so miteinander verbunden, dass sie dem 2018 in Kraft getretenen Gemeindegesetz widersprechen. Nach diesem müssen bis 2022 die Grenzen von Schulgemeinden mit den Grenzen der Politischen Gemeinden übereinstimmen. Die Jugendlichen aus dem Oberglatter Ortsteil Hofstetten besuchen aber zurzeit die Sek Eduzis in Niederhasli oder Niederglatt, während die anderen Oberstufenschülerinnen und -schüler aus Oberglatt an der Sek Rümlang-Oberglatt (RO) in Rümlang unterrichtet werden.
Die voraussichtlich 38 Hofstetter Jugendlichen werden deshalb künftig der Sek Oberglatt zugeteilt. Das zieht gleich zwei Vorlagen nach sich, über die in den vier Gemeinden am 7. März abgestimmt wird. Die beiden Sekundarschulen unterbreiten die Totalrevisionen ihrer jeweiligen Gemeindeordnungen.
Die Rümlanger Stimmberechtigten entscheiden über die Sek RO. Gleichzeitig befinden die Bürgerinnen und Bürger aller vier Gemeinden gemeinsam über den Gebietsänderungsvertrag der Sekundarschulgemeinden. Dieser regelt die Eingliederung des Ortsteils Hofstetten in den Kreis RO. Der Vertrag sieht vor, dass die betroffenen Schülerinnen und Schüler bei einem Ja an der Urne nicht sofort das Schulhaus wechseln müssen. Die Jugendlichen sollen ihre Klassenzüge noch in den bisherigen Schulen abschliessen können.
Die Zuteilung erfolgt gestaffelt bis zum Beginn des Schuljahres 2022/23. Dann soll auch das neue Schulhaus Chliriet in Oberglatt bezugsbereit sein, wodurch das Rümlanger Sekschulhaus Worbiger den dringend benötigten Platz für die wachsenden Schülerzahlen der Primarschule bekommt.
Michael Hotz
Neben den Vorlagen zu den Sekundarschulen und den Statuten des Zweckverbands Polizei Ronn entscheidet Rümlang am 7. März über drei weitere Vorlagen. Nämlich über die Statutenrevision des Zweckverbands ARA Fischbach-Glatt und die Initiative «Einheitsgemeinde». Zudem findet die Friedensrichter-Erneuerungswahl statt.
Das Schulhaus Worbiger sollen künftig auch Primarschülerinnen und -schüler besuchen, wenn das Schulhaus Chliriet in Oberglatt steht. Foto: Sabine Schneiter
Niederglatt, Niederhasli, Oberglatt und Rümlang müssen die Gebiete ihrer Sekundarschulgemeinden anpassen. Das verlangt das neue Gemeindegesetz. Zwei Vorlagen kommen deshalb am 7. März an die Urnen der vier Gemeinden.
Rümlang/Oberglatt Die beiden Sekundarschulen der vier Gemeinden Niederglatt, Niederhasli, Oberglatt und Rümlang sind aktuell so miteinander verbunden, dass sie dem 2018 in Kraft getretenen Gemeindegesetz widersprechen. Nach diesem müssen bis 2022 die Grenzen von Schulgemeinden mit den Grenzen der Politischen Gemeinden übereinstimmen. Die Jugendlichen aus dem Oberglatter Ortsteil Hofstetten besuchen aber zurzeit die Sek Eduzis in Niederhasli oder Niederglatt, während die anderen Oberstufenschülerinnen und -schüler aus Oberglatt an der Sek Rümlang-Oberglatt (RO) in Rümlang unterrichtet werden.
Die voraussichtlich 38 Hofstetter Jugendlichen werden deshalb künftig der Sek Oberglatt zugeteilt. Das zieht gleich zwei Vorlagen nach sich, über die in den vier Gemeinden am 7. März abgestimmt wird. Die beiden Sekundarschulen unterbreiten die Totalrevisionen ihrer jeweiligen Gemeindeordnungen.
Die Rümlanger Stimmberechtigten entscheiden über die Sek RO. Gleichzeitig befinden die Bürgerinnen und Bürger aller vier Gemeinden gemeinsam über den Gebietsänderungsvertrag der Sekundarschulgemeinden. Dieser regelt die Eingliederung des Ortsteils Hofstetten in den Kreis RO. Der Vertrag sieht vor, dass die betroffenen Schülerinnen und Schüler bei einem Ja an der Urne nicht sofort das Schulhaus wechseln müssen. Die Jugendlichen sollen ihre Klassenzüge noch in den bisherigen Schulen abschliessen können.
Die Zuteilung erfolgt gestaffelt bis zum Beginn des Schuljahres 2022/23. Dann soll auch das neue Schulhaus Chliriet in Oberglatt bezugsbereit sein, wodurch das Rümlanger Sekschulhaus Worbiger den dringend benötigten Platz für die wachsenden Schülerzahlen der Primarschule bekommt.
Michael Hotz
Neben den Vorlagen zu den Sekundarschulen und den Statuten des Zweckverbands Polizei Ronn entscheidet Rümlang am 7. März über drei weitere Vorlagen. Nämlich über die Statutenrevision des Zweckverbands ARA Fischbach-Glatt und die Initiative «Einheitsgemeinde». Zudem findet die Friedensrichter-Erneuerungswahl statt.
Lade Fotos..