Oberglatt will seine alte Brücke zurück
Der Kanton Zürich plant im Rahmen der Glattumlegung, die Grubenmann-Brücke von Rümlang nach Höri zu zügeln. Dort aber will man sie gar nicht. Dafür in Oberglatt, wo die Brücke einst stand. weiterlesen
Dienstag, 31. Januar 2023
Der Kanton Zürich plant im Rahmen der Glattumlegung, die Grubenmann-Brücke von Rümlang nach Höri zu zügeln. Dort aber will man sie gar nicht. Dafür in Oberglatt, wo die Brücke einst stand. weiterlesen
Im Alterszentrum Lindenhof in Rümlang engagieren sich Freiwillige in der Cafeteria oder mit persönlicher Hilfe. Total sind zur Zeit 22 Freiwillige regelmässig im Einsatz, drei Frauen berichten über ihre Aufgaben und ihre Motivation. weiterlesen
Im Tierheim der Helena Frey Stiftung in Rümlang gab es unerwünschten Besuch - Einbrecher stahlen einen vierstelligen Betrag. weiterlesen
Seit dem Erstflug vor 75 Jahren hat sich der Flughafen Zürich zur wichtigsten Verkehrsdrehscheibe der Schweiz entwickelt. Im Jubiläumsjahr 2023 blickt er zurück auf seine langjährige Geschichte und voraus auf künftige Projekte. weiterlesen
Am Flughafen Zürich werden die Bauarbeiten in der Zone West wieder aufgenommen. Aufgrund der Pandemie wurden die Arbeiten für rund zwei Jahre sistiert. Im Westen des Flughafens entstehen nun die geplanten 14 Flugzeugstandplätze. weiterlesen
Am vergangenen Samstag zeigten sich bürgerliche Kandidatinnen und Kandidaten für den Zürcher Kantonsrat und den Regierungsrat in Rümlang und suchten das Gespräch mit der Bevölkerung. Der Anlass war gut besucht. weiterlesen
Das Jahr 2023 hält viele sportliche Ereignisse für die Rümlanger Vereine bereit. In den Hallensportarten wird bereits ab morgen Samstag wieder um Punkte gekämpft. Die Armbrustschützen müssen sich bis Juni auf ihr Highlight gedulden. weiterlesen
Am Rümlanger Neujahrsapéro vom Montag teilte Gemeindepräsident Peter Meier-Neves Gedanken zur heutigen Zeit und zur Zukunft mit der Bevölkerung und hielt Ausschau aufs neue Jahr. Fürs Kulinarische sorgte der Verein G.S.I. weiterlesen
Rümlang hat nach der Reform der Verwaltungsorganisation seit Anfang Jahr eine neue Struktur. Neu ist sie in sechs Geschäftsfelder aufgeteilt. Damit sollen vor allem die Entscheidungs- und Führungsstrukturen effizienter werden. weiterlesen
Es war an einem Donnerstag während der Adventszeit. Ich hatte am Nachmittag ein berufliches Treffen in der Stadt Zürich geplant. Da meine jüngste Tochter, welche in der 1. Klasse ist, an diesem Tag frei hatte, nahm ich sie mit. Nach meinem... weiterlesen
Im Tierheim fallen Arbeiten an, für welche die Tierpflegerinnen manchmal wenig Zeit haben. Als Freiwillige ist Sandra Rütimann seit vier Jahren bei der Helena-Frey-Stiftung in Rümlang im Einsatz und hilft, wo sie gebraucht wird. weiterlesen
Emina Patkovic leitet seit kurzem das Geschäftsfeld Gesundheit und Alter der Gemeinde Rümlang und lobt deren Einsatz für die Bevölkerung. Sorgen bereiten der gelernten Pflegefachfrau Psychiatrie Entwicklungen wie die Vereinsamung. weiterlesen
Es herrschte eine feierliche Atmosphäre vor der reformierten Kirche Rümlang am letzten Sonntagabend. Das erste gemeinsame Adventssingen der Gospel Singers mit der Bevölkerung fand grossen Anklang. weiterlesen
Am 31. Dezember geht Monika Leuzinger in Pension. Sie hat die Gemeindekanzlei in verschiedenen Funktionen mitgestaltet. Zahlreiche Einwohner haben sie als erste Anlaufstelle kennen gelernt. weiterlesen
Der Samichlaus bekam am Dienstag bei der Huebenhütte im Rümlanger Wald viel Kinderbesuch. Verslein wurden vorgetragen und Süssigkeiten entgegengenommen. weiterlesen
Das Dorf in Farbe und Freude: In Rümlang gibt es ab nächstem Jahr wieder eine Fasnacht. Der noch junge Verein «fasnation rümlang» übernimmt die Organisation und ist intensiv an der Arbeit. Gesetzt wird auf Bewährtes mit Neuerungen. weiterlesen
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Organisatoren des im kommenden Jahr stattfindenden Jubiläums-Schützenfestes «75 Jahre Armbrustschützenverein Rümlang» sind top motiviert, ein grandioses Fest auszurichten. weiterlesen
Nach neun Monaten Krieg in der Heimat stossen Geflüchtete, Freiwillige und Behörden an Grenzen. Der Verein «Good Friends for Ukraine» informierte in Rümlang über die Hürden der Integration. weiterlesen
Mit dem mobilen Cafepedal hat sich Anita Hürlimann den Traum vom eigenen Café erfüllt und belebte im Sommer den Rümlanger Dorfplatz. Kürzlich bezog sie im Lager 196 das Winterquartier und freut sich dort über treue und neue Gäste. weiterlesen
Der Musikverein Rümlang zeigte am vergangenen Freitag am Jahreskonzert in der katholischen Kirche St. Peter sein Können mit einem vielseitigen Programm. Die Spielfreude übertrug sich aufs Publikum, das kräftig applaudierte. weiterlesen
Schutzräume werden regelmässig überprüft. Im Gebiet RONN ist der Leiter Sicherheit der Gemeinde Rümlang dafür zuständig. Auf Besuch bei einer Schutzraumkontrolle in Niederglatt. weiterlesen
An der DV des Flughafen-Schutzverbandes gab es Inputs zum Fluglärm und seine Auswirkungen auf Gesundheit und Gebietsentwicklung. Der Verband sieht sich dabei in der Rolle des Wachhundes. weiterlesen
Am letzten Samstag ging in Rümlang der 25. Martinimärt über die Bühne. Ein Höhepunkt war das Monsterkonzert der Guggenmusiken. weiterlesen
Der Rümlanger Thomas Oberli hat das «North Cape 4000» bewältigt, eines der härtesten Velorennen der Welt. Um für jeden Kilometer einen Baum zu pflanzen, sucht er weitere Sponsoren. Elf Kinder packten am Samstag bei der ersten Pflanzaktion mit grossem Eifer an. weiterlesen
Wie man Elektrofahrzeuge richtig verwendet, welche für wen und wo zugelassen sind und was die Konsequenzen bei Verstössen sein können, erfuhren Interessierte letzte Woche an der Familienbildung des Elternrates Sek RO in Rümlang. weiterlesen
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Der Kanton Zürich plant im Rahmen der Glattumlegung, die Grubenmann-Brücke von Rümlang nach Höri zu zügeln. Dort aber will man sie gar nicht. Dafür in Oberglatt, wo die Brücke einst stand. weiterlesen
Im Alterszentrum Lindenhof in Rümlang engagieren sich Freiwillige in der Cafeteria oder mit persönlicher Hilfe. Total sind zur Zeit 22 Freiwillige regelmässig im Einsatz, drei Frauen berichten über ihre Aufgaben und ihre Motivation. weiterlesen
Im Tierheim der Helena Frey Stiftung in Rümlang gab es unerwünschten Besuch - Einbrecher stahlen einen vierstelligen Betrag. weiterlesen
Seit dem Erstflug vor 75 Jahren hat sich der Flughafen Zürich zur wichtigsten Verkehrsdrehscheibe der Schweiz entwickelt. Im Jubiläumsjahr 2023 blickt er zurück auf seine langjährige Geschichte und voraus auf künftige Projekte. weiterlesen
Am Flughafen Zürich werden die Bauarbeiten in der Zone West wieder aufgenommen. Aufgrund der Pandemie wurden die Arbeiten für rund zwei Jahre sistiert. Im Westen des Flughafens entstehen nun die geplanten 14 Flugzeugstandplätze. weiterlesen
Am vergangenen Samstag zeigten sich bürgerliche Kandidatinnen und Kandidaten für den Zürcher Kantonsrat und den Regierungsrat in Rümlang und suchten das Gespräch mit der Bevölkerung. Der Anlass war gut besucht. weiterlesen
Das Jahr 2023 hält viele sportliche Ereignisse für die Rümlanger Vereine bereit. In den Hallensportarten wird bereits ab morgen Samstag wieder um Punkte gekämpft. Die Armbrustschützen müssen sich bis Juni auf ihr Highlight gedulden. weiterlesen
Am Rümlanger Neujahrsapéro vom Montag teilte Gemeindepräsident Peter Meier-Neves Gedanken zur heutigen Zeit und zur Zukunft mit der Bevölkerung und hielt Ausschau aufs neue Jahr. Fürs Kulinarische sorgte der Verein G.S.I. weiterlesen
Rümlang hat nach der Reform der Verwaltungsorganisation seit Anfang Jahr eine neue Struktur. Neu ist sie in sechs Geschäftsfelder aufgeteilt. Damit sollen vor allem die Entscheidungs- und Führungsstrukturen effizienter werden. weiterlesen
Es war an einem Donnerstag während der Adventszeit. Ich hatte am Nachmittag ein berufliches Treffen in der Stadt Zürich geplant. Da meine jüngste Tochter, welche in der 1. Klasse ist, an diesem Tag frei hatte, nahm ich sie mit. Nach meinem... weiterlesen
Im Tierheim fallen Arbeiten an, für welche die Tierpflegerinnen manchmal wenig Zeit haben. Als Freiwillige ist Sandra Rütimann seit vier Jahren bei der Helena-Frey-Stiftung in Rümlang im Einsatz und hilft, wo sie gebraucht wird. weiterlesen
Emina Patkovic leitet seit kurzem das Geschäftsfeld Gesundheit und Alter der Gemeinde Rümlang und lobt deren Einsatz für die Bevölkerung. Sorgen bereiten der gelernten Pflegefachfrau Psychiatrie Entwicklungen wie die Vereinsamung. weiterlesen
Es herrschte eine feierliche Atmosphäre vor der reformierten Kirche Rümlang am letzten Sonntagabend. Das erste gemeinsame Adventssingen der Gospel Singers mit der Bevölkerung fand grossen Anklang. weiterlesen
Am 31. Dezember geht Monika Leuzinger in Pension. Sie hat die Gemeindekanzlei in verschiedenen Funktionen mitgestaltet. Zahlreiche Einwohner haben sie als erste Anlaufstelle kennen gelernt. weiterlesen
Der Samichlaus bekam am Dienstag bei der Huebenhütte im Rümlanger Wald viel Kinderbesuch. Verslein wurden vorgetragen und Süssigkeiten entgegengenommen. weiterlesen
Das Dorf in Farbe und Freude: In Rümlang gibt es ab nächstem Jahr wieder eine Fasnacht. Der noch junge Verein «fasnation rümlang» übernimmt die Organisation und ist intensiv an der Arbeit. Gesetzt wird auf Bewährtes mit Neuerungen. weiterlesen
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Organisatoren des im kommenden Jahr stattfindenden Jubiläums-Schützenfestes «75 Jahre Armbrustschützenverein Rümlang» sind top motiviert, ein grandioses Fest auszurichten. weiterlesen
Nach neun Monaten Krieg in der Heimat stossen Geflüchtete, Freiwillige und Behörden an Grenzen. Der Verein «Good Friends for Ukraine» informierte in Rümlang über die Hürden der Integration. weiterlesen
Mit dem mobilen Cafepedal hat sich Anita Hürlimann den Traum vom eigenen Café erfüllt und belebte im Sommer den Rümlanger Dorfplatz. Kürzlich bezog sie im Lager 196 das Winterquartier und freut sich dort über treue und neue Gäste. weiterlesen
Der Musikverein Rümlang zeigte am vergangenen Freitag am Jahreskonzert in der katholischen Kirche St. Peter sein Können mit einem vielseitigen Programm. Die Spielfreude übertrug sich aufs Publikum, das kräftig applaudierte. weiterlesen
Schutzräume werden regelmässig überprüft. Im Gebiet RONN ist der Leiter Sicherheit der Gemeinde Rümlang dafür zuständig. Auf Besuch bei einer Schutzraumkontrolle in Niederglatt. weiterlesen
An der DV des Flughafen-Schutzverbandes gab es Inputs zum Fluglärm und seine Auswirkungen auf Gesundheit und Gebietsentwicklung. Der Verband sieht sich dabei in der Rolle des Wachhundes. weiterlesen
Am letzten Samstag ging in Rümlang der 25. Martinimärt über die Bühne. Ein Höhepunkt war das Monsterkonzert der Guggenmusiken. weiterlesen
Der Rümlanger Thomas Oberli hat das «North Cape 4000» bewältigt, eines der härtesten Velorennen der Welt. Um für jeden Kilometer einen Baum zu pflanzen, sucht er weitere Sponsoren. Elf Kinder packten am Samstag bei der ersten Pflanzaktion mit grossem Eifer an. weiterlesen
Wie man Elektrofahrzeuge richtig verwendet, welche für wen und wo zugelassen sind und was die Konsequenzen bei Verstössen sein können, erfuhren Interessierte letzte Woche an der Familienbildung des Elternrates Sek RO in Rümlang. weiterlesen
Lade Fotos..