Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 28. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Thomas Meier (links) mit einem seiner Lehrlinge, die die Pflanzaktion zur Hauptsache durchführten. Rechts im Bild Peter Kuster, Schulleiter im Sekundarschulhaus Eichi, Niederglatt, der auch vorbeischaute. Fotos: Bettina Sticher
Mit einer blumigen Vorfreudeauf den Frühling wurde dieBevölkerung von Niederglatt am Freitag beim Einkaufen überrascht. Ein lokaler Gartenbaubetrieb wollte mit der Aktion die Hoffnung stärken und gleichzeitig seine Lernenden in Kundennähe schulen.
Niederglatt. Es ist kalt und grau an diesem Dezembertag. Der Bundesrat verkündet gerade neue, pandemiebedingte Einschränkungen. Eine ungewisse Weihnachtszeit steht kurz bevor. Viele blicken mit Sorge in die Zukunft, sei es um die Existenz, die Gesundheit oder beides. Keine Situation, in der so richtig Feststimmung aufkommen mag. Um dem allgegenwärtigen Corona-Blues mit Farbe und einem abgesicherten zwischenmenschlichen Austausch ein wenig Gegensteuer zu geben, hat Gärtner Thomas Meier spontan eine Pflanzaktion im Freien ins Leben gerufen. Und die Leute kommen, sichtbar froh um ein Zeitfenster der Ablenkung.
Vor der Bäckerei Fleischli in Niederglatt konnten Passanten am vergangenen Freitag spontan mit Blumenzwiebeln aller Art einen kleinen Topf selber bepflanzen und ihn im Hinblick auf den Frühling für den Garten oder den Balkon mit nach Hause nehmen. «Mitten in dieser Zeit, in der man auf persönliche Kontakte weitgehend verzichten und viele Stunden, zum Teil alleine, zu Hause verbringen muss, wollte ich den Leuten etwas Kreatives anbieten und etwas Beständiges mit auf den Weg geben», sagt der Inhaber der Gartenbaufirma Meier Gärten AG. «Die Blumenzwiebeln geben mit der Aussicht auf den kommenden Frühling ein wenig Halt in dieser Situation, in der wir von Woche zu Woche leben und nicht wissen, was noch kommt», ist er überzeugt.
Sowohl seine Lieferanten, als auch die Bäckerei hätten sofort mitgemacht und Material sowie den Platz zur Verfügung gestellt. «Unsere Branchen hatten Glück und wurden von der Pandemie nicht so stark getroffen.» Insofern sieht er den Anlass auch als Dankeschön.
Den Hauptteil der Aktion bestreiten seine Lehrlinge. Er selber ist nur teilweise vor Ort anzutreffen. Lernende zu fördern ist für Thomas Meier wichtig, und das nicht nur im eigenen Betrieb. Im Bildungszentrum für Gärtner, ist er in der Kommission für überbetriebliche Kurse (ÜK) tätig. Dies als Vertreter für die Sektion des Zürcher Unterlandes/des Gärtnermeisterverbandes Zürich. Einen Teil seiner freien Zeit widmet der Baumschuler auch dem Bezirksgewerbeverein als Leiter der Lehrlingskommission. Als Vorstandsmitglied des Gewerbevereines Niederglatt organisiert er zudem die Berufserfahrungsabende in den Sekundarschulhäusern von Niederglatt und Stadel.
«Für meine Auszubildenden ist die Planzaktion eine Herausforderung, an der sie wachsen, ist der Gartengestalter überzeugt. «Sie lernen selbstständig auf die Besucher zuzugehen und können ihr Handwerk erklären, dabei merken Sie auch gleich, wo sie noch Lernbedarf haben.» Ähnliches erkenne er jeweils an den Beruferfahrungsabenden, an denen ebenfalls Lernende ihre Berufe den nahezu gleichaltrigen Schülern erklärten, «und das zum Teil besser erfahrbar als der Chef».
Bettina Sticher
Thomas Meier (links) mit einem seiner Lehrlinge, die die Pflanzaktion zur Hauptsache durchführten. Rechts im Bild Peter Kuster, Schulleiter im Sekundarschulhaus Eichi, Niederglatt, der auch vorbeischaute. Fotos: Bettina Sticher
Mit einer blumigen Vorfreudeauf den Frühling wurde dieBevölkerung von Niederglatt am Freitag beim Einkaufen überrascht. Ein lokaler Gartenbaubetrieb wollte mit der Aktion die Hoffnung stärken und gleichzeitig seine Lernenden in Kundennähe schulen.
Niederglatt. Es ist kalt und grau an diesem Dezembertag. Der Bundesrat verkündet gerade neue, pandemiebedingte Einschränkungen. Eine ungewisse Weihnachtszeit steht kurz bevor. Viele blicken mit Sorge in die Zukunft, sei es um die Existenz, die Gesundheit oder beides. Keine Situation, in der so richtig Feststimmung aufkommen mag. Um dem allgegenwärtigen Corona-Blues mit Farbe und einem abgesicherten zwischenmenschlichen Austausch ein wenig Gegensteuer zu geben, hat Gärtner Thomas Meier spontan eine Pflanzaktion im Freien ins Leben gerufen. Und die Leute kommen, sichtbar froh um ein Zeitfenster der Ablenkung.
Vor der Bäckerei Fleischli in Niederglatt konnten Passanten am vergangenen Freitag spontan mit Blumenzwiebeln aller Art einen kleinen Topf selber bepflanzen und ihn im Hinblick auf den Frühling für den Garten oder den Balkon mit nach Hause nehmen. «Mitten in dieser Zeit, in der man auf persönliche Kontakte weitgehend verzichten und viele Stunden, zum Teil alleine, zu Hause verbringen muss, wollte ich den Leuten etwas Kreatives anbieten und etwas Beständiges mit auf den Weg geben», sagt der Inhaber der Gartenbaufirma Meier Gärten AG. «Die Blumenzwiebeln geben mit der Aussicht auf den kommenden Frühling ein wenig Halt in dieser Situation, in der wir von Woche zu Woche leben und nicht wissen, was noch kommt», ist er überzeugt.
Sowohl seine Lieferanten, als auch die Bäckerei hätten sofort mitgemacht und Material sowie den Platz zur Verfügung gestellt. «Unsere Branchen hatten Glück und wurden von der Pandemie nicht so stark getroffen.» Insofern sieht er den Anlass auch als Dankeschön.
Den Hauptteil der Aktion bestreiten seine Lehrlinge. Er selber ist nur teilweise vor Ort anzutreffen. Lernende zu fördern ist für Thomas Meier wichtig, und das nicht nur im eigenen Betrieb. Im Bildungszentrum für Gärtner, ist er in der Kommission für überbetriebliche Kurse (ÜK) tätig. Dies als Vertreter für die Sektion des Zürcher Unterlandes/des Gärtnermeisterverbandes Zürich. Einen Teil seiner freien Zeit widmet der Baumschuler auch dem Bezirksgewerbeverein als Leiter der Lehrlingskommission. Als Vorstandsmitglied des Gewerbevereines Niederglatt organisiert er zudem die Berufserfahrungsabende in den Sekundarschulhäusern von Niederglatt und Stadel.
«Für meine Auszubildenden ist die Planzaktion eine Herausforderung, an der sie wachsen, ist der Gartengestalter überzeugt. «Sie lernen selbstständig auf die Besucher zuzugehen und können ihr Handwerk erklären, dabei merken Sie auch gleich, wo sie noch Lernbedarf haben.» Ähnliches erkenne er jeweils an den Beruferfahrungsabenden, an denen ebenfalls Lernende ihre Berufe den nahezu gleichaltrigen Schülern erklärten, «und das zum Teil besser erfahrbar als der Chef».
Bettina Sticher
Lade Fotos..