Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 31. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Wer aus dem Bezirk Bülach wird 2023 im Kantonsparlament Einsitz nehmen? Bild: Parlamentsdienste
Der Bezirk Bülach ist der grösste Wahlkreis im 180-köpfigen Zürcher Kantonsparlament. 18 Volksvertreter stellt der Bezirk – sie sind für die Wahlen 2023 bereits in den Startlöchern.
Unterland. In knapp fünf Monaten, am 12. Februar 2023, sind Kantonsratswahlen. Für die Frauen und Männer, die einen Sitz im Wahlkreis XVII, so heisst der Bezirk Bülach in der kantonalen Aufteilung der 18 Wahlkreise, erobern wollen, gilt es bald ernst.
Den Bezirk Bülach vertreten im Kantonsrat momentan folgende acht Parteien: SVP (6 Sitze), SP (3), FDP (3), GLP (2), Grüne (1), die Mitte (1), EVP (1) und EDU (1). Welche Kandidatinnen und Kandidaten treten für eine weitere Amtsdauer (2023 bis 2027) an? Welche Bezirksparteien haben ihre 18-köpfige Kantonsratsliste (KR-Liste) bereits zusammen?
Matthias Hauser (Hüntwangen) war fast 20 Jahre lang im Zürcher Kantonsrat. Doch damit ist Schluss, wie er kürzlich gegenüber dieser Zeitung sagte. Er will neuen Kräften Platz machen. Nicht mehr antreten wird auch Parteikollege Claudio Schmid (Hochfelden). Auf der Kantonsratsliste 2023 der SVP des Bezirks Bülach kandidieren auf den vorderen Rängen folgende Personen: Roman Schmid (bisher, Opfikon), Romaine Rogenmoser (bisher, Bülach), Daniela Rinderknecht (bisher, Wallisellen), Barbara Grüter (bisher, Rorbas), Christian Pfaller (Bassersdorf), Thomas Regli (Embrach) und auf Platz sieben Andreas Keiser (Zweidlen).
Wie gesagt, die FDP des Bezirks Bülach war bis anhin mit drei Personen im Kantonsparlament vertreten. Alle Bisherigen treten nochmals an: Michael Biber (Bachenbülach), Linda Camenisch (Wallisellen) und Doris Meier (Bassersdorf). Auf dem vierten der 18 Listenplätze ist Anna Merz (Bassersdorf).
Die SP Bezirk Bülach hat ihre Nominationen bereits vor Wochen verabschiedet. Angeführt wird die KR-Liste von den drei Bisherigen: Michèle Dünki-Bättig (Glattfelden), Qëndresa Hoxha-Sadriu (Opfikon) und Christoph Fischbach (Kloten). Auf der SP-Liste sind weitere Zugpferdchen wie beispielsweise Kurt Altenburger (Gemeindepräsident, Rafz) oder Géraldine Wirth (Gemeinderätin, Bülach). Als Wahlziel möchte die SP mindestens den 2019 gewonnenen dritten Kantonsratssitz im Bezirk Bülach verteidigen.
Für die GLP-Bezirkspartei sind derzeit Cristina Cortellini (Dietlikon) und Melissa Näf (Bassersdorf) in der kantonalen Legislative. Für die kommenden Kantonsratswahlen wird Näf allerdings nicht mehr antreten. Auf dem ersten GLP-Listenplatz ist Cortellini, auf Platz zwei Beat Hauser (Rafz) und auf Platz drei kandidiert Evelyne Sydler (Glattbrugg).
Auch die Grünen des Bezirks Bülach haben längst ihre Kantonsratsliste zusammengestellt. Auf dem ersten Listenplatz ist der bisherige Kantonsrat David Galeuchet (Bülach). Auf Platz zwei ist Diana Estefania Diaz (Kloten). Die 23-jährige Politologiestudentin ist seit zwei Jahren im Vorstand der Jungen Grünen des Kantons Zürich. Man wolle mindestens einen zweiten Sitz im Bezirk gewinnen, sagt Kantonsrat Galeuchet.
Noch nicht abgesegnet hat die EVP Bezirk Bülach ihre Kantonsratsliste. Allerdings wird ihr bisheriger Kantonsrat erneut kandidieren: Mark Anthony Wisskirchen (Kloten), der in der Flughafengemeinde auch das Stadtratsmandat bekleidet, wird ergo auf der EVP-Kantonsratsliste auf Platz eins stehen.
Die Mitte ist mit Kathrin Wydler (Wallisellen) im Kantonsrat vertreten. Die Chemieingenieurin und auf Bildungsfragen spezialisierte Politikerin stellt sich erneut zur Verfügung. Auf Listenplatz 2 ist Facundo Zimmerli (Stadel) und Kirsten Weidmann (Embrach).
Bis anhin ist auch die kleine EDU mit einem Sitz in der Legislative vertreten: Kantonsrat Thomas Lamprecht (Bassersdorf) möchte sich für weitere vier Jahre zur Verfügung stellen und wird erneut kandidieren.
Für die Kantonsratswahlen 2023 ist im Bezirk Bülach noch nicht alles in Stein gemeisselt, Wahlvorschläge müssen die Parteien erst bis am 5. Dezember einreichen.
Roger Strässle
Wer aus dem Bezirk Bülach wird 2023 im Kantonsparlament Einsitz nehmen? Bild: Parlamentsdienste
Der Bezirk Bülach ist der grösste Wahlkreis im 180-köpfigen Zürcher Kantonsparlament. 18 Volksvertreter stellt der Bezirk – sie sind für die Wahlen 2023 bereits in den Startlöchern.
Unterland. In knapp fünf Monaten, am 12. Februar 2023, sind Kantonsratswahlen. Für die Frauen und Männer, die einen Sitz im Wahlkreis XVII, so heisst der Bezirk Bülach in der kantonalen Aufteilung der 18 Wahlkreise, erobern wollen, gilt es bald ernst.
Den Bezirk Bülach vertreten im Kantonsrat momentan folgende acht Parteien: SVP (6 Sitze), SP (3), FDP (3), GLP (2), Grüne (1), die Mitte (1), EVP (1) und EDU (1). Welche Kandidatinnen und Kandidaten treten für eine weitere Amtsdauer (2023 bis 2027) an? Welche Bezirksparteien haben ihre 18-köpfige Kantonsratsliste (KR-Liste) bereits zusammen?
Matthias Hauser (Hüntwangen) war fast 20 Jahre lang im Zürcher Kantonsrat. Doch damit ist Schluss, wie er kürzlich gegenüber dieser Zeitung sagte. Er will neuen Kräften Platz machen. Nicht mehr antreten wird auch Parteikollege Claudio Schmid (Hochfelden). Auf der Kantonsratsliste 2023 der SVP des Bezirks Bülach kandidieren auf den vorderen Rängen folgende Personen: Roman Schmid (bisher, Opfikon), Romaine Rogenmoser (bisher, Bülach), Daniela Rinderknecht (bisher, Wallisellen), Barbara Grüter (bisher, Rorbas), Christian Pfaller (Bassersdorf), Thomas Regli (Embrach) und auf Platz sieben Andreas Keiser (Zweidlen).
Wie gesagt, die FDP des Bezirks Bülach war bis anhin mit drei Personen im Kantonsparlament vertreten. Alle Bisherigen treten nochmals an: Michael Biber (Bachenbülach), Linda Camenisch (Wallisellen) und Doris Meier (Bassersdorf). Auf dem vierten der 18 Listenplätze ist Anna Merz (Bassersdorf).
Die SP Bezirk Bülach hat ihre Nominationen bereits vor Wochen verabschiedet. Angeführt wird die KR-Liste von den drei Bisherigen: Michèle Dünki-Bättig (Glattfelden), Qëndresa Hoxha-Sadriu (Opfikon) und Christoph Fischbach (Kloten). Auf der SP-Liste sind weitere Zugpferdchen wie beispielsweise Kurt Altenburger (Gemeindepräsident, Rafz) oder Géraldine Wirth (Gemeinderätin, Bülach). Als Wahlziel möchte die SP mindestens den 2019 gewonnenen dritten Kantonsratssitz im Bezirk Bülach verteidigen.
Für die GLP-Bezirkspartei sind derzeit Cristina Cortellini (Dietlikon) und Melissa Näf (Bassersdorf) in der kantonalen Legislative. Für die kommenden Kantonsratswahlen wird Näf allerdings nicht mehr antreten. Auf dem ersten GLP-Listenplatz ist Cortellini, auf Platz zwei Beat Hauser (Rafz) und auf Platz drei kandidiert Evelyne Sydler (Glattbrugg).
Auch die Grünen des Bezirks Bülach haben längst ihre Kantonsratsliste zusammengestellt. Auf dem ersten Listenplatz ist der bisherige Kantonsrat David Galeuchet (Bülach). Auf Platz zwei ist Diana Estefania Diaz (Kloten). Die 23-jährige Politologiestudentin ist seit zwei Jahren im Vorstand der Jungen Grünen des Kantons Zürich. Man wolle mindestens einen zweiten Sitz im Bezirk gewinnen, sagt Kantonsrat Galeuchet.
Noch nicht abgesegnet hat die EVP Bezirk Bülach ihre Kantonsratsliste. Allerdings wird ihr bisheriger Kantonsrat erneut kandidieren: Mark Anthony Wisskirchen (Kloten), der in der Flughafengemeinde auch das Stadtratsmandat bekleidet, wird ergo auf der EVP-Kantonsratsliste auf Platz eins stehen.
Die Mitte ist mit Kathrin Wydler (Wallisellen) im Kantonsrat vertreten. Die Chemieingenieurin und auf Bildungsfragen spezialisierte Politikerin stellt sich erneut zur Verfügung. Auf Listenplatz 2 ist Facundo Zimmerli (Stadel) und Kirsten Weidmann (Embrach).
Bis anhin ist auch die kleine EDU mit einem Sitz in der Legislative vertreten: Kantonsrat Thomas Lamprecht (Bassersdorf) möchte sich für weitere vier Jahre zur Verfügung stellen und wird erneut kandidieren.
Für die Kantonsratswahlen 2023 ist im Bezirk Bülach noch nicht alles in Stein gemeisselt, Wahlvorschläge müssen die Parteien erst bis am 5. Dezember einreichen.
Roger Strässle
Lade Fotos..