Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 24. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Bild: z.V.g.
Getränke im Restaurant Kaserne in Bülach
Im Garten des Restaurants Kaserne in Bülach, unter Platanen und inmitten von Lavendel, Rosen und Kräutern fühlt man sich wie in der Provence in Südfrankreich. Abseits von Hektik, Motorenlärm, ein wenig Laisser faire, relaxen, Freude haben und das Leben geniessen.
Einige der Klassiker haben ihre Wurzeln in der Schweiz. So der Absinthe - die grüne Fee - im Val-de-Travers. Ursprünglich als Medizin erfunden, fand er während des fast 100-jährigen Verbotes in der Schweiz seinen Weg in den französischen Jura, noch heute ein Mekka der Absinthe-Destillerien.
Über das Rhône-Tal, die Provence bis nach Marseille wurde aus dem verbotenen Getränk in milderer Form der Pastis. Der Suze, ein auch in Frankreich nicht mehr sehr bekanntes Getränk, hat seine Wurzeln, im wahrsten Sinne des Wortes, die gelben Enzianwurzeln, in der Schweiz. In Sonvillier im Berner Jura mit seinen Bach Suze. Mit einem Tonic eine unschlagbare Erfrischung. Aus England, Wimbledon, stammt ein anderer Drink, der Pimm’s No 1. Auf Gin-Basis mit Ginger-Ale, einfach köstlich. Für noch mehr Ferienstimmung gibt es das gesamte Weinangebot vom Château Ruth aus der Provence. Wie die Wirtin zu «ihrem» Château kam und als Einzige in der Schweiz diese Weine anbietet, ist eine andere Geschichte. Für Trink- und Serviervorschläge sowie weitere Hintergründe zu diesen Getränken stehen den Gästen Ruth und Hanspeter Jörg gerne zur Verfügung. Speis und Trank unserer Vorfahren sind das Hobby der Familie Jörg.
Kennen Sie noch das Bier Grenadine, das Canärli (canäärlen), das Eiscrème Soda ?
Auf der Speisekarte stehen öfters auch Speisen aus Grossmutters Zeiten, wie Schwartenmagen, Ochsenmaulsalat, Kutteln, Leberli, Nierli.
pd
Restaurant Kaserne
Kasernenstrasse 129
8180 Bülach
Telefon 044 860 13 55
kaserne@kaserne-buelach.ch
Bild: z.V.g.
Getränke im Restaurant Kaserne in Bülach
Im Garten des Restaurants Kaserne in Bülach, unter Platanen und inmitten von Lavendel, Rosen und Kräutern fühlt man sich wie in der Provence in Südfrankreich. Abseits von Hektik, Motorenlärm, ein wenig Laisser faire, relaxen, Freude haben und das Leben geniessen.
Einige der Klassiker haben ihre Wurzeln in der Schweiz. So der Absinthe - die grüne Fee - im Val-de-Travers. Ursprünglich als Medizin erfunden, fand er während des fast 100-jährigen Verbotes in der Schweiz seinen Weg in den französischen Jura, noch heute ein Mekka der Absinthe-Destillerien.
Über das Rhône-Tal, die Provence bis nach Marseille wurde aus dem verbotenen Getränk in milderer Form der Pastis. Der Suze, ein auch in Frankreich nicht mehr sehr bekanntes Getränk, hat seine Wurzeln, im wahrsten Sinne des Wortes, die gelben Enzianwurzeln, in der Schweiz. In Sonvillier im Berner Jura mit seinen Bach Suze. Mit einem Tonic eine unschlagbare Erfrischung. Aus England, Wimbledon, stammt ein anderer Drink, der Pimm’s No 1. Auf Gin-Basis mit Ginger-Ale, einfach köstlich. Für noch mehr Ferienstimmung gibt es das gesamte Weinangebot vom Château Ruth aus der Provence. Wie die Wirtin zu «ihrem» Château kam und als Einzige in der Schweiz diese Weine anbietet, ist eine andere Geschichte. Für Trink- und Serviervorschläge sowie weitere Hintergründe zu diesen Getränken stehen den Gästen Ruth und Hanspeter Jörg gerne zur Verfügung. Speis und Trank unserer Vorfahren sind das Hobby der Familie Jörg.
Kennen Sie noch das Bier Grenadine, das Canärli (canäärlen), das Eiscrème Soda ?
Auf der Speisekarte stehen öfters auch Speisen aus Grossmutters Zeiten, wie Schwartenmagen, Ochsenmaulsalat, Kutteln, Leberli, Nierli.
pd
Restaurant Kaserne
Kasernenstrasse 129
8180 Bülach
Telefon 044 860 13 55
kaserne@kaserne-buelach.ch
Lade Fotos..