Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 26. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Parlare heisst lateinisch reden. Damit Parlamentarier das freie Wort führen können, wurde ihnen zum Schutze des freien Wortes vor rechtlicher Verfolgung die sogenannte parlamentarische Immunität gewährt. Wobei die Immunität selbstverständlich... weiterlesen
Kino: «Top Gun: Maverick» 1986 zog «Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel» Junge und Jung- gebliebene in Scharen in die Kinos und entwickelte sich zum Kultstreifen. Nun, 36 Jahre später, findet der wiederum spektakulär inszenierte,... weiterlesen
Ich verbringe aktuell sehr viel Zeit auf dem Spielplatz. Was mir wahnsinnig viel Spass macht. Der Spielplatz ist irgendwie der Dancefloor der 40-Jährigen. Früher Nachtclub, jetzt Rutschbahn, Sandkasten und jegliche Brunnen, in die mein bald.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Die Tennissaison steht vor der Tür. Victor Tschugmall, Präsident des TC Buchs-Dällikon, freut sich auf die neue Interclub-Meisterschaft und hofft auf den Ligaerhalt der NLC-Mannschaft bei den Aktiven.
Furttal. Laufen, schlagen, den Gegner jagen – wer bei der Lektüre dieser Schlagwörter zuerst an Kampfsport denkt, irrt. Die Rede ist von Tennis. Die Schweiz ist eine Tennisnation. International mit bekannten Topspielern sowohl bei den Damen als auch bei den Herren und national mit einer grossen Dichte an Breitensportlern. Mit den steigenden Temperaturen im Frühling nimmt auch die Vorfreude auf die kommende Tennissaison zu. Bald ist es so weit: Am Wochenende vom 8. und 9. Mai tragen die Teams der Furttaler Tennisclubs TC Buchs-Dällikon (TCBD) und TC Harlachen Regensdorf die ersten Interclub-Spiele aus. Vor allem für die Aktiven des TCBD steht nach dem letztjährigen Aufstieg in die NLC sportlich einiges auf dem Spiel.
«Unser Ziel mit den Aktiven ist der Ligaerhalt», sagt TCBD-Präsident Victor Tschugmall. Kein leichtes Unterfangen, dessen ist er sich bewusst, «zumal wir über ein junges Team verfügen und im Gegensatz zu anderen Nationalliga-Teams fast gänzlich auf die eigenen Spieler setzen». Als Aufsteiger und ohne Söldner im Kader ist die Herausforderung Ligaerhalt gewiss gross, aber das Team rund um Steven Sedleger weiss, wie man Erfolg hat: 2012 war er Teil der Equipe, die in der Kategorie 18&U auf der höchsten Juniorenstufe sensationell Interclub-Schweizermeister wurde. «Das ist bis heute der wohl grösste Erfolg in unserer Clubgeschichte», erinnert sich der Präsident. Nebst dem sportlichen Aushängeschild, den Aktiven, nehmen für den TCBD noch zehn weitere Teams die Saison in Angriff, insgesamt acht bei den Herren und drei bei den Damen. Bei den Herren nimmt mit dem Team 35+ eine weitere NLC-Mannschaft die Meisterschaft in Angriff. Victor Tschugmall kann den ersten Service der Interclub-Spielzeit kaum erwarten: «Die Vorfreude auf den Saisonstart ist riesig.»
Eigentlich wäre letztes Wochenende das TCBD-Eröffnungsturnier auf dem Programm gestanden, aber Petrus war dem Vorhaben nicht gnädig gestimmt. Seit knapp zwei Wochen stehen die Plätze den Mitgliedern zur Verfügung. Auf der Tennisanlage «Oberes Ried» in Buchs warten auf einem Grundstück von 9000 Quadratmetern seither sechs Plätze mit Sandbelag darauf, dass auf ihnen emsig gelbe Filzbälle geschlagen werden. «Wenn Ostern naht, häufen sich jeweils die Anfragen nach der Öffnung der Plätze», sagt Victor Tschugmall.
Beim TC Harlachen Regensdorf werden etwas weniger Teams als beim Nachbarsclub in die Interclub-Saison eingreifen: Zwei Herren- und eine Damenequipe sind für die Meisterschaft beim Verband Swiss Tennis gemeldet. Auf eine gute Infrastruktur können auch die Mitglieder des TC Harlachen Regensdorf zurückgreifen: An der Weiningerstrasse oberhalb von Regensdorf bieten fünf Tennisplätze, ein Clubhaus mit öffentlichem Restaurant und Angebote wie etwa ein Kinderspielplatz oder eine Boule-Bahn beste Voraussetzungen für Tennisspieler. Der Club hat eine lange Tradition, die Gründung 1962 liegt heuer bereits 60 Jahre zurück.
Auf eine bewegte Geschichte blickt auch der TCBD zurück. 1974 wird der Verein als TC Orell Füssli Annoncen AG gegründet. Der Regensdorfer Victor Tschugmall ist einer der Gründungsmitglieder: «Wir hatten im Sommer auf der Kunsteisbahn Dolder einen Tennisplatz, aber das Clubleben hat gefehlt.» Auf der Suche nach der Möglichkeit zum Bau einer eigenen Anlage werden sie in Buchs fündig. Am 26. Juni 1979 finden die Gründungsversammlung und Namensänderung statt. 2196 Stunden Frondienst leisten die Mitglieder, um 2012 das Clubhaus zu sanieren. «Das war damals eine Willensleistung des ganzen Vereins», sagt Victor Tschugmall stolz.
Tennis ist in Taktik und Dramatik einzigartig und begeistert mit seinem rhythmischen Hin und Her die Schweizerinnen und Schweizer seit Jahrzehnten. Für Victor Tschugmall beruht die Faszination vor allem auf mentaler Ebene: «Es ist ein sehr technischer Sport, der ganze Körper wird beansprucht und trotzdem spielt sich das meiste im Kopf ab.» Das gilt für den Breitensportler genauso wie für die Weltspitze. Und obwohl als Einzelsportart deklariert, ist man gerade im Interclub-Wettbewerb als Teamsportler unterwegs.
Die wohl kurioseste Anekdote der Clubgeschichte des TCBD ereignete sich fast genau auf den Tag genau vor 24 Jahren: Am 27. April 1998 tritt niemand Geringeres als Martina Hingis dem Verein bei. «Sie war damals in Watt wohnhaft und konnte sich bei uns ungestört und ohne grossen Rummel auf die Sandplatzturniere vorbereiten», so Victor Tschugmall. Ein Jahr zuvor wurde sie 16-jährig zur jüngsten Weltnummer 1 der Geschichte. «Bei uns musste sie aufgrund ihres Alters nur einen Juniorenbeitrag bezahlen.» Für solch grosse sportliche Schlagzeilen, wie es Martina Hingis seinerzeit tat, werden die Interclub-Teams vom TCBD und TC Harlachen Regensdorf wohl kaum sorgen, einem erfolgreichen Furttaler Tennis-Sommer steht trotzdem nichts im Weg.
Dominik Müller
Die Tennissaison steht vor der Tür. Victor Tschugmall, Präsident des TC Buchs-Dällikon, freut sich auf die neue Interclub-Meisterschaft und hofft auf den Ligaerhalt der NLC-Mannschaft bei den Aktiven.
Furttal. Laufen, schlagen, den Gegner jagen – wer bei der Lektüre dieser Schlagwörter zuerst an Kampfsport denkt, irrt. Die Rede ist von Tennis. Die Schweiz ist eine Tennisnation. International mit bekannten Topspielern sowohl bei den Damen als auch bei den Herren und national mit einer grossen Dichte an Breitensportlern. Mit den steigenden Temperaturen im Frühling nimmt auch die Vorfreude auf die kommende Tennissaison zu. Bald ist es so weit: Am Wochenende vom 8. und 9. Mai tragen die Teams der Furttaler Tennisclubs TC Buchs-Dällikon (TCBD) und TC Harlachen Regensdorf die ersten Interclub-Spiele aus. Vor allem für die Aktiven des TCBD steht nach dem letztjährigen Aufstieg in die NLC sportlich einiges auf dem Spiel.
«Unser Ziel mit den Aktiven ist der Ligaerhalt», sagt TCBD-Präsident Victor Tschugmall. Kein leichtes Unterfangen, dessen ist er sich bewusst, «zumal wir über ein junges Team verfügen und im Gegensatz zu anderen Nationalliga-Teams fast gänzlich auf die eigenen Spieler setzen». Als Aufsteiger und ohne Söldner im Kader ist die Herausforderung Ligaerhalt gewiss gross, aber das Team rund um Steven Sedleger weiss, wie man Erfolg hat: 2012 war er Teil der Equipe, die in der Kategorie 18&U auf der höchsten Juniorenstufe sensationell Interclub-Schweizermeister wurde. «Das ist bis heute der wohl grösste Erfolg in unserer Clubgeschichte», erinnert sich der Präsident. Nebst dem sportlichen Aushängeschild, den Aktiven, nehmen für den TCBD noch zehn weitere Teams die Saison in Angriff, insgesamt acht bei den Herren und drei bei den Damen. Bei den Herren nimmt mit dem Team 35+ eine weitere NLC-Mannschaft die Meisterschaft in Angriff. Victor Tschugmall kann den ersten Service der Interclub-Spielzeit kaum erwarten: «Die Vorfreude auf den Saisonstart ist riesig.»
Eigentlich wäre letztes Wochenende das TCBD-Eröffnungsturnier auf dem Programm gestanden, aber Petrus war dem Vorhaben nicht gnädig gestimmt. Seit knapp zwei Wochen stehen die Plätze den Mitgliedern zur Verfügung. Auf der Tennisanlage «Oberes Ried» in Buchs warten auf einem Grundstück von 9000 Quadratmetern seither sechs Plätze mit Sandbelag darauf, dass auf ihnen emsig gelbe Filzbälle geschlagen werden. «Wenn Ostern naht, häufen sich jeweils die Anfragen nach der Öffnung der Plätze», sagt Victor Tschugmall.
Beim TC Harlachen Regensdorf werden etwas weniger Teams als beim Nachbarsclub in die Interclub-Saison eingreifen: Zwei Herren- und eine Damenequipe sind für die Meisterschaft beim Verband Swiss Tennis gemeldet. Auf eine gute Infrastruktur können auch die Mitglieder des TC Harlachen Regensdorf zurückgreifen: An der Weiningerstrasse oberhalb von Regensdorf bieten fünf Tennisplätze, ein Clubhaus mit öffentlichem Restaurant und Angebote wie etwa ein Kinderspielplatz oder eine Boule-Bahn beste Voraussetzungen für Tennisspieler. Der Club hat eine lange Tradition, die Gründung 1962 liegt heuer bereits 60 Jahre zurück.
Auf eine bewegte Geschichte blickt auch der TCBD zurück. 1974 wird der Verein als TC Orell Füssli Annoncen AG gegründet. Der Regensdorfer Victor Tschugmall ist einer der Gründungsmitglieder: «Wir hatten im Sommer auf der Kunsteisbahn Dolder einen Tennisplatz, aber das Clubleben hat gefehlt.» Auf der Suche nach der Möglichkeit zum Bau einer eigenen Anlage werden sie in Buchs fündig. Am 26. Juni 1979 finden die Gründungsversammlung und Namensänderung statt. 2196 Stunden Frondienst leisten die Mitglieder, um 2012 das Clubhaus zu sanieren. «Das war damals eine Willensleistung des ganzen Vereins», sagt Victor Tschugmall stolz.
Tennis ist in Taktik und Dramatik einzigartig und begeistert mit seinem rhythmischen Hin und Her die Schweizerinnen und Schweizer seit Jahrzehnten. Für Victor Tschugmall beruht die Faszination vor allem auf mentaler Ebene: «Es ist ein sehr technischer Sport, der ganze Körper wird beansprucht und trotzdem spielt sich das meiste im Kopf ab.» Das gilt für den Breitensportler genauso wie für die Weltspitze. Und obwohl als Einzelsportart deklariert, ist man gerade im Interclub-Wettbewerb als Teamsportler unterwegs.
Die wohl kurioseste Anekdote der Clubgeschichte des TCBD ereignete sich fast genau auf den Tag genau vor 24 Jahren: Am 27. April 1998 tritt niemand Geringeres als Martina Hingis dem Verein bei. «Sie war damals in Watt wohnhaft und konnte sich bei uns ungestört und ohne grossen Rummel auf die Sandplatzturniere vorbereiten», so Victor Tschugmall. Ein Jahr zuvor wurde sie 16-jährig zur jüngsten Weltnummer 1 der Geschichte. «Bei uns musste sie aufgrund ihres Alters nur einen Juniorenbeitrag bezahlen.» Für solch grosse sportliche Schlagzeilen, wie es Martina Hingis seinerzeit tat, werden die Interclub-Teams vom TCBD und TC Harlachen Regensdorf wohl kaum sorgen, einem erfolgreichen Furttaler Tennis-Sommer steht trotzdem nichts im Weg.
Dominik Müller
Lade Fotos..