Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 15. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Aufregung kannte keine Grenzen. Die Schweizer Medien schnappten förmlich nach Luft vor Empörung, Entsetzen und Ekel. Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens titelt Ende Juni: «USA: Oberstes Gericht hebt Recht auf Schwangerschaftsabbruch... weiterlesen
NETFLIX:«Die längste Nacht» Ein brutaler Serienmörder wird geschnappt und vorübergehend in einer psychiatrischen Haftanstalt untergebracht. Plötzlich tauchen bewaffnete Einsatzkräfte auf, die den Bösewicht aus seiner Zelle entführen wollen.... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
Haben zurzeit häufig Grund zum Abklatschen: Die Spieler der Embrach Mustangs reiten auf der Erfolgswelle. Bild: zvg
Nach 14 Saisonspielen hat das Baseball-Team Embrach Mustangs erst eine Niederlage auf dem Konto. Damit stehen die Chancen gut, den NLB-Titel aus dem Vorjahr zu wiederholen.
Embrach. Wer an Baseball denkt, schwenkt in Gedanken schnell einmal in die Vereinigten Staaten. In den USA ist Baseball ein Volkssport, die Profiliga MLB die wirtschaftlich stärkste Liga der Welt mit einem jährlichen Umsatz von über 10 Milliarden. In der Schweiz fristet die Sportart eher ein Nischendasein. Nichtsdestotrotz wird auch im Zürcher Unterland kräftig gepitcht, geschlagen und gerannt – und das erfolgreich: Das Baseball-Team Embrach Mustangs führt die Tabelle der Nationalliga B überlegen an.
Die Bilanz ist eindrücklich: 13 Siegen steht nur eine Niederlage gegenüber. Die letzten zehn Partien haben die Mustangs allesamt gewonnen. Das Erfolgsrezept ist laut Präsident Markus Kästli schnell gefunden: «Unsere ganz grosse Stärke ist die Offensive.» Im Vergleich zu anderen Mannschaften, in denen die Stärkenverhältnisse innerhalb des Teams schwanken, verfügen bei den Mustangs alle neun Spieler über viel Schlagkraft. «Diese Breite und auch die gute Durchmischung im Kader zeichnen uns aus», so Markus Kästli. Nebst Spielern im besten Sportleralter sorgen einige NLA-erprobte Spieler für viel Routine. Bereits im letzten Jahr haben die Embracher den NLB-Meistertitel gewonnen. Entgegen einer oft zitierten Sportlerfloskel lässt sich im Falle der Mustangs festhalten: Offensive gewinnt nicht nur Spiele, sondern auch Meisterschaften.
Dass die Saison so überaus erfolgreich verlaufen würde, hat Markus Kästli überrascht: «Trotz des Titels letztes Jahr habe ich eine ausgeglichenere Tabelle erwartet.» Einige der gegnerischen Teams haben auf diese Spielzeit etwas an Qualität eingebüsst. Angesichts der Dominanz kommt heuer auch ein Aufstieg in die Nationalliga A infrage. Der Titel 2021 hätte bereits dazu berechtigt, aber weil der Niveau-Unterschied zwischen den beiden Ligen beträchtlich ist, hat man darauf verzichtet. «Bei einem allfälligen erneuten Titel in dieser Saison werden wir diese Frage neu beurteilen.» Von 2006 bis 2014 spielten die Mustangs bereits in der NLA. Damals musste aufgrund von vielen Abgängen der Zwangsabstieg in die NLB in Kauf genommen werden. Das steht sinnbildlich für ein Dilemma im Baseball, mit dem viele Randsportarten zu kämpfen haben: Die Auswahl an Nachwuchskräften ist rar, Abgänge können nur schwer kompensiert werden. Nebst der zweiten Mannschaft führt der Verein momentan eine U15- und U12-Mannschaft. «Aber es ist schwierig, Junge für Baseball zu begeistern», so Markus Kästli.
Der Verein blickt auf eine über 30-jährige Historie zurück. Im Sommer 1987 trafen sich in Embrach zum ersten Mal Jugendliche, um Baseball zu spielen. Ausrüstung und Reglement wurden durch den Gründer Heinz Gretler in den USA beschafft. Am 25. Februar 1988 erfolgte die Vereinsgründung. Die ersten Freundschaftsspiele gegen die Therwil Flyers wurden auf dem Acker hinter dem Schulhaus Hungerbühl ausgetragen. Während die Begeisterung für Baseball konstant riesig war, durchlief die Namensfindung einen Prozess: Aus den anfänglichen Rainbows wurden 2010 die Mustangs.
Die Faszination Markus Kästlis für Baseball ist gross: «Es ist ein sehr technischer Sport. Muskeln helfen, aber mit der richtigen Technik kann man sehr viel herausholen.» Baseball ist abwechslungsreich und erfordert von den Spielern viel Konzentration ab. Man muss stets wissen, was auf dem Feld los ist. Nicht zuletzt die Zuschauerzahlen in den USA beweisen: Baseball ist ein unterhaltsames Spektakel. Die nächste Gelegenheit, das Baseball-Team der Embracher Mustangs in Aktion zu erleben, bietet sich am 9. Juli auf dem Spielfeld Hard in Embrach gegen die Zurich Barracudas. Die Chancen stehen gut, dass der Siegeszug der Mustangs fortgesetzt wird.
⋌Dominik Müller
Haben zurzeit häufig Grund zum Abklatschen: Die Spieler der Embrach Mustangs reiten auf der Erfolgswelle. Bild: zvg
Nach 14 Saisonspielen hat das Baseball-Team Embrach Mustangs erst eine Niederlage auf dem Konto. Damit stehen die Chancen gut, den NLB-Titel aus dem Vorjahr zu wiederholen.
Embrach. Wer an Baseball denkt, schwenkt in Gedanken schnell einmal in die Vereinigten Staaten. In den USA ist Baseball ein Volkssport, die Profiliga MLB die wirtschaftlich stärkste Liga der Welt mit einem jährlichen Umsatz von über 10 Milliarden. In der Schweiz fristet die Sportart eher ein Nischendasein. Nichtsdestotrotz wird auch im Zürcher Unterland kräftig gepitcht, geschlagen und gerannt – und das erfolgreich: Das Baseball-Team Embrach Mustangs führt die Tabelle der Nationalliga B überlegen an.
Die Bilanz ist eindrücklich: 13 Siegen steht nur eine Niederlage gegenüber. Die letzten zehn Partien haben die Mustangs allesamt gewonnen. Das Erfolgsrezept ist laut Präsident Markus Kästli schnell gefunden: «Unsere ganz grosse Stärke ist die Offensive.» Im Vergleich zu anderen Mannschaften, in denen die Stärkenverhältnisse innerhalb des Teams schwanken, verfügen bei den Mustangs alle neun Spieler über viel Schlagkraft. «Diese Breite und auch die gute Durchmischung im Kader zeichnen uns aus», so Markus Kästli. Nebst Spielern im besten Sportleralter sorgen einige NLA-erprobte Spieler für viel Routine. Bereits im letzten Jahr haben die Embracher den NLB-Meistertitel gewonnen. Entgegen einer oft zitierten Sportlerfloskel lässt sich im Falle der Mustangs festhalten: Offensive gewinnt nicht nur Spiele, sondern auch Meisterschaften.
Dass die Saison so überaus erfolgreich verlaufen würde, hat Markus Kästli überrascht: «Trotz des Titels letztes Jahr habe ich eine ausgeglichenere Tabelle erwartet.» Einige der gegnerischen Teams haben auf diese Spielzeit etwas an Qualität eingebüsst. Angesichts der Dominanz kommt heuer auch ein Aufstieg in die Nationalliga A infrage. Der Titel 2021 hätte bereits dazu berechtigt, aber weil der Niveau-Unterschied zwischen den beiden Ligen beträchtlich ist, hat man darauf verzichtet. «Bei einem allfälligen erneuten Titel in dieser Saison werden wir diese Frage neu beurteilen.» Von 2006 bis 2014 spielten die Mustangs bereits in der NLA. Damals musste aufgrund von vielen Abgängen der Zwangsabstieg in die NLB in Kauf genommen werden. Das steht sinnbildlich für ein Dilemma im Baseball, mit dem viele Randsportarten zu kämpfen haben: Die Auswahl an Nachwuchskräften ist rar, Abgänge können nur schwer kompensiert werden. Nebst der zweiten Mannschaft führt der Verein momentan eine U15- und U12-Mannschaft. «Aber es ist schwierig, Junge für Baseball zu begeistern», so Markus Kästli.
Der Verein blickt auf eine über 30-jährige Historie zurück. Im Sommer 1987 trafen sich in Embrach zum ersten Mal Jugendliche, um Baseball zu spielen. Ausrüstung und Reglement wurden durch den Gründer Heinz Gretler in den USA beschafft. Am 25. Februar 1988 erfolgte die Vereinsgründung. Die ersten Freundschaftsspiele gegen die Therwil Flyers wurden auf dem Acker hinter dem Schulhaus Hungerbühl ausgetragen. Während die Begeisterung für Baseball konstant riesig war, durchlief die Namensfindung einen Prozess: Aus den anfänglichen Rainbows wurden 2010 die Mustangs.
Die Faszination Markus Kästlis für Baseball ist gross: «Es ist ein sehr technischer Sport. Muskeln helfen, aber mit der richtigen Technik kann man sehr viel herausholen.» Baseball ist abwechslungsreich und erfordert von den Spielern viel Konzentration ab. Man muss stets wissen, was auf dem Feld los ist. Nicht zuletzt die Zuschauerzahlen in den USA beweisen: Baseball ist ein unterhaltsames Spektakel. Die nächste Gelegenheit, das Baseball-Team der Embracher Mustangs in Aktion zu erleben, bietet sich am 9. Juli auf dem Spielfeld Hard in Embrach gegen die Zurich Barracudas. Die Chancen stehen gut, dass der Siegeszug der Mustangs fortgesetzt wird.
⋌Dominik Müller
Lade Fotos..