Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 28. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Das Wirtepaar Berger hat die Liegenschaft «Alte Post» verkauft. Eine Ära geht zuende. Foto: zvg
Für Heinz und Rita Berger ist es Zeit, sich Zeit zu nehmen. Für die Gemeinde Hüttikon ist es Zeit, Danke zu sagen. Auf der Homepage ihres Restaurants «Alte Post» geben Heinz und Rita Berger bekannt, dass sie ihr Restaurant verkauft haben. Sie ziehen sich zurück und machen Ende März 2021 Platz für Neues.
Heinz Berger und seine 1995 verstorbene Frau Heidi übernahmen das seit 1912 im Besitz der Familie Berger geführte Restaurant «Alte Post» 1973 in dritter Generation. Zuvor war das Haus, welches 1750 erbaut wurde, ein Bauernbetrieb. Gleichzeitig war auch die Post im Gebäude integriert. Als August Berger, der Grossvater des heutigen Wirtes Heinz Berger, das Restaurant übernahm, taufte er es in «Restaurant Berger» um. Obwohl das Restaurant in den offiziellen Urkunden nie geändert wurde und heute wieder unter dem Namen Restaurant zur «Alten Post» bekannt ist, reden viele Einheimische nach wie vor vom «Berger».
Vor der Übernahme durch Heinz Berger war das Restaurant eher als Stammlokal bekannt. Heinz Berger war als gelernter Koch offen für Neues und hatte zu dieser Zeit nicht sonderlich grosses Interesse, nach Hüttikon zurückzukehren. Bereits als junger Mann hat er in renommierten Gaststätten in Genf, Davos und Arosa sowie auch in der Kronenhalle, im Zunfthaus zur Schmiede als auch in der Zunft zum Rüden in Zürich seine Erfahrungen gesammelt. Doch als er in Ascona dann auf seine künftige ersteEhefrau Heidi trifft, beschliessen sie zusammen nach Hüttikon zurückzukommen und das Restaurant zu renovieren. Sie wollten dem Restaurant ein neues Image verpassen undes in ein bewährtes Speiserestaurant umfunktionieren. Und genau das ist ihnen gelungen.
Heinz Berger lernte 1999 seine heutige Frau Rita kennen und dank ihr bekam das Restaurant nochmals richtig frischen Aufwind. Heinz und Rita Berger mit ihrem Team bieten ihren Gästen nebender hohen Qualität der Speisen auch ein gepflegtes Ambiente, wodurchsich das «Pöschtli» in denvergangenen Jahren weit mehr als nur regional einen bekannten Namen machte.
Mit dem Weggang von Heinzund Rita Berger verliert die Gemeinde Hüttikon ein Stück seiner Geschichte. Daher ist es demGemeinderat von Hüttikon ein besonderes Anliegen, sich für genau dieses Stück Geschichte zu bedanken. Wir blicken zurück auf die Geschichte einer Familie in Hüttikon, welcheüber ein Jahrhundert das Leben der Gemeinde geprägt und mitgestaltet hat. Das Restaurant «Alte Post» ist gekennzeichnet von Erinnerungen an frühere Zeiten, von Begegnungen und unzähligen Anekdoten.
Inzwischen ist Heinz Berger bereits über das Pensionsalter hinaus. Aus diesem Grund und mangels Nachfolge in der Familie entschloss sich das Wirtepaar bereits vor geraumer Zeit, die Liegenschaft zu verkaufen. Im Frühling ist definitiv Schluss mit dem «Berger». Der Gemeinderat, sowie ganz Hüttikon, wünscht dem Wirtepaar alles Gute für die Zukunft, viel Gesundheit und eine wohlverdiente Pension.
Liebe Familie Berger, Danke für über 100 Jahre Hüttiker Dorfgeschichte.Beatrice Derrer, Gemeindepräsidentin
Das Wirtepaar Berger hat die Liegenschaft «Alte Post» verkauft. Eine Ära geht zuende. Foto: zvg
Für Heinz und Rita Berger ist es Zeit, sich Zeit zu nehmen. Für die Gemeinde Hüttikon ist es Zeit, Danke zu sagen. Auf der Homepage ihres Restaurants «Alte Post» geben Heinz und Rita Berger bekannt, dass sie ihr Restaurant verkauft haben. Sie ziehen sich zurück und machen Ende März 2021 Platz für Neues.
Heinz Berger und seine 1995 verstorbene Frau Heidi übernahmen das seit 1912 im Besitz der Familie Berger geführte Restaurant «Alte Post» 1973 in dritter Generation. Zuvor war das Haus, welches 1750 erbaut wurde, ein Bauernbetrieb. Gleichzeitig war auch die Post im Gebäude integriert. Als August Berger, der Grossvater des heutigen Wirtes Heinz Berger, das Restaurant übernahm, taufte er es in «Restaurant Berger» um. Obwohl das Restaurant in den offiziellen Urkunden nie geändert wurde und heute wieder unter dem Namen Restaurant zur «Alten Post» bekannt ist, reden viele Einheimische nach wie vor vom «Berger».
Vor der Übernahme durch Heinz Berger war das Restaurant eher als Stammlokal bekannt. Heinz Berger war als gelernter Koch offen für Neues und hatte zu dieser Zeit nicht sonderlich grosses Interesse, nach Hüttikon zurückzukehren. Bereits als junger Mann hat er in renommierten Gaststätten in Genf, Davos und Arosa sowie auch in der Kronenhalle, im Zunfthaus zur Schmiede als auch in der Zunft zum Rüden in Zürich seine Erfahrungen gesammelt. Doch als er in Ascona dann auf seine künftige ersteEhefrau Heidi trifft, beschliessen sie zusammen nach Hüttikon zurückzukommen und das Restaurant zu renovieren. Sie wollten dem Restaurant ein neues Image verpassen undes in ein bewährtes Speiserestaurant umfunktionieren. Und genau das ist ihnen gelungen.
Heinz Berger lernte 1999 seine heutige Frau Rita kennen und dank ihr bekam das Restaurant nochmals richtig frischen Aufwind. Heinz und Rita Berger mit ihrem Team bieten ihren Gästen nebender hohen Qualität der Speisen auch ein gepflegtes Ambiente, wodurchsich das «Pöschtli» in denvergangenen Jahren weit mehr als nur regional einen bekannten Namen machte.
Mit dem Weggang von Heinzund Rita Berger verliert die Gemeinde Hüttikon ein Stück seiner Geschichte. Daher ist es demGemeinderat von Hüttikon ein besonderes Anliegen, sich für genau dieses Stück Geschichte zu bedanken. Wir blicken zurück auf die Geschichte einer Familie in Hüttikon, welcheüber ein Jahrhundert das Leben der Gemeinde geprägt und mitgestaltet hat. Das Restaurant «Alte Post» ist gekennzeichnet von Erinnerungen an frühere Zeiten, von Begegnungen und unzähligen Anekdoten.
Inzwischen ist Heinz Berger bereits über das Pensionsalter hinaus. Aus diesem Grund und mangels Nachfolge in der Familie entschloss sich das Wirtepaar bereits vor geraumer Zeit, die Liegenschaft zu verkaufen. Im Frühling ist definitiv Schluss mit dem «Berger». Der Gemeinderat, sowie ganz Hüttikon, wünscht dem Wirtepaar alles Gute für die Zukunft, viel Gesundheit und eine wohlverdiente Pension.
Liebe Familie Berger, Danke für über 100 Jahre Hüttiker Dorfgeschichte.Beatrice Derrer, Gemeindepräsidentin
Lade Fotos..