Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 27. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Knapp 14000 Einwohner zählte Bülach im Jahr 2000. Die 20000-Marke knackte die Stadt 2018. Im wachstumsstärksten Jahr 2019 verzeichnete sie eine Netto-Zuwanderung von 1137 Personen, bei 2664 Zu- und 1527 Wegzügen. 2020 wuchs die Stadt netto um weitere 555 Personen. Von den 2179 zugezogenen Personen sind 1175 Schweizerbürger (54 Prozent/Durchschnitt Bülach: 72 Prozent) und 1004 Ausländer (46 Prozent/Durchschnitt Bülach: 28 Prozent). Bevölkerungsprognosen sagen Bülach bis 2040 eine Einwohnerzahl von rund 28000 Personen voraus. Bereits ab dem nächsten Jahr wird das Glasi-Quartier in Bülach-Nord mit 560 Wohnungen neuen Wohnraum für rund 2000 Menschen bieten. (mak)
Knapp 14000 Einwohner zählte Bülach im Jahr 2000. Die 20000-Marke knackte die Stadt 2018. Im wachstumsstärksten Jahr 2019 verzeichnete sie eine Netto-Zuwanderung von 1137 Personen, bei 2664 Zu- und 1527 Wegzügen. 2020 wuchs die Stadt netto um weitere 555 Personen. Von den 2179 zugezogenen Personen sind 1175 Schweizerbürger (54 Prozent/Durchschnitt Bülach: 72 Prozent) und 1004 Ausländer (46 Prozent/Durchschnitt Bülach: 28 Prozent). Bevölkerungsprognosen sagen Bülach bis 2040 eine Einwohnerzahl von rund 28000 Personen voraus. Bereits ab dem nächsten Jahr wird das Glasi-Quartier in Bülach-Nord mit 560 Wohnungen neuen Wohnraum für rund 2000 Menschen bieten. (mak)
Lade Fotos..