Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 7. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ich lese: Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet sei wegen Vorteilsannahme gerichtlich verurteil worden. Er hat sich und seine Familie auf eine sehr teure, bezahlte Luxusreise an ein Autorennen nach Abu Dhabi einladen lassen. Er muss neben einer hohen... weiterlesen
TV: «Dunkirk» Im Frühjahr 1940 haben Hitlers Truppen Belgien, Holland und Teile Frankreichs überrannt und die übrig gebliebenen französisch-britischen Streitkräfte in einem kleinen Küstengebiet bei Dünkirchen eingekesselt. In einer einzigartigen... weiterlesen
Es war ein nasser Samstag im Februar 2020, als es nach 22 Uhr vor unserem Balkon plötzlich wahnsinnig hell wurde. Da war Blaulicht. Filmlicht. Mehrere Polizeiautos. Kameras. Gewusel. Und ein Haufen Polizisten. Ich, ganz Gafferin im Herz, machte es.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Eigentlich hätten schon im Herbst 2020 verschiedene Aktivitäten zum 50-Jahre-Jubiläum der Musikschule Regensdorf starten sollen. Vieles musste abgesagt werden oder man musste neue Wege finden. Die Präsidentin der Musikschule, Naomi Keiser, berichtet über die Pläne.
Regensdorf. Geplant hatte die Musikschule Regensdorf zu ihrem Jubiläum so einiges: Bereits im vergangenen Herbst hätte es in den Schulhäusern Ruggenacher 1 und Ruggenacher 3 beispielsweise das Internationale Buffet gegeben sollen, das die Schülerinnen und Schüler der Musikschule mit kurzen Konzerten umrahmt hätten. Die musikalische Begleitung des Adventsfensters oder auch das jährliche Adventskonzert, das in der Kirche aufgeführt wird, musste aufgrund der aussergewöhnlichen Lage ohne Publikum stattfinden.
Die Musikschule suchte neue Lösungen und konnte dann trotzdem, unter Einhaltung der dannzumal bestehenden Schutzmassnahmen (Masken, Abstand halten, lüften) das Konzert als Video aufzeichnen und den Musikschülerinnen und -schülern und deren Eltern online präsentieren.
«Zum Jubiläum 2021 wollten wir ein spezielles Jahr gestalten, planten verschiedene Werbeartikel wie Banner, T-Shirts für alle Musikschüler und Lehrer und Give-aways. Nun hoffen wir fest, dass wir die geplanten Aufführungen und Anlässe, die im Frühling anstehen, trotz Einschränkungen und Massnahmen, umsetzen können. Auch wenn dies für uns heisst, neue Wege für die Umsetzung zu suchen», meint Naomi Keiser, Präsidentin der Musikschule Regensdorf. Geplant war, am Auftaktspiel des FC Dällikon zu spielen. Im April wäre in Buchs die Instrumentenvorstellung, an der interessierte Personen die Instrumente vor Ort sehen, hören und ausprobieren könnten. «Auch hier haben wir eine Lösung bereit, falls dies nicht im gewohnten Rahmen stattfinden kann. Dann werden wir ein Video kreieren, in dem die Musikschullehrer gemeinsam ein Stück spielen, das die einzelnen Instrumente hervorhebt und man sie sich so anhören kann. Dies würden wir online auf der Homepage aufschalten. Dort findet man bereits jetzt schon kreative Videosequenzen der einzelnen Lehrpersonen.» Weitere Konzerte sind geplant. Auch wird jeden Monat auf der Homepage ein Instrument speziell vorgestellt. Keiser will weitermachen: «Wir suchen laufend nach neuen Umsetzungsideen.»
Sibylle Ratz
Eigentlich hätten schon im Herbst 2020 verschiedene Aktivitäten zum 50-Jahre-Jubiläum der Musikschule Regensdorf starten sollen. Vieles musste abgesagt werden oder man musste neue Wege finden. Die Präsidentin der Musikschule, Naomi Keiser, berichtet über die Pläne.
Regensdorf. Geplant hatte die Musikschule Regensdorf zu ihrem Jubiläum so einiges: Bereits im vergangenen Herbst hätte es in den Schulhäusern Ruggenacher 1 und Ruggenacher 3 beispielsweise das Internationale Buffet gegeben sollen, das die Schülerinnen und Schüler der Musikschule mit kurzen Konzerten umrahmt hätten. Die musikalische Begleitung des Adventsfensters oder auch das jährliche Adventskonzert, das in der Kirche aufgeführt wird, musste aufgrund der aussergewöhnlichen Lage ohne Publikum stattfinden.
Die Musikschule suchte neue Lösungen und konnte dann trotzdem, unter Einhaltung der dannzumal bestehenden Schutzmassnahmen (Masken, Abstand halten, lüften) das Konzert als Video aufzeichnen und den Musikschülerinnen und -schülern und deren Eltern online präsentieren.
«Zum Jubiläum 2021 wollten wir ein spezielles Jahr gestalten, planten verschiedene Werbeartikel wie Banner, T-Shirts für alle Musikschüler und Lehrer und Give-aways. Nun hoffen wir fest, dass wir die geplanten Aufführungen und Anlässe, die im Frühling anstehen, trotz Einschränkungen und Massnahmen, umsetzen können. Auch wenn dies für uns heisst, neue Wege für die Umsetzung zu suchen», meint Naomi Keiser, Präsidentin der Musikschule Regensdorf. Geplant war, am Auftaktspiel des FC Dällikon zu spielen. Im April wäre in Buchs die Instrumentenvorstellung, an der interessierte Personen die Instrumente vor Ort sehen, hören und ausprobieren könnten. «Auch hier haben wir eine Lösung bereit, falls dies nicht im gewohnten Rahmen stattfinden kann. Dann werden wir ein Video kreieren, in dem die Musikschullehrer gemeinsam ein Stück spielen, das die einzelnen Instrumente hervorhebt und man sie sich so anhören kann. Dies würden wir online auf der Homepage aufschalten. Dort findet man bereits jetzt schon kreative Videosequenzen der einzelnen Lehrpersonen.» Weitere Konzerte sind geplant. Auch wird jeden Monat auf der Homepage ein Instrument speziell vorgestellt. Keiser will weitermachen: «Wir suchen laufend nach neuen Umsetzungsideen.»
Sibylle Ratz
Lade Fotos..