Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 31. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Am Samstag fand das Quartierfest des BZ Sonnhalde in Regensdorf mit vielen Attraktionen statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten das vielseitige Angebot.
Regensdorf. Letzten Samstag konnte nach zwei Jahren Pause das Quartierfest des Begegnungszentrums Sonnhalde in Adlikon bei Regensdorf wieder durchgeführt werden. Gemäss Andrea Jörg vom BZ-Team, die das Fest zusammen mit BZ-Kollegin Patricia Freiermuth organisierte, kamen rund 400 bis 450 Personen ans Fest, hauptsächlich Quartierbewohner und -bewohnerinnen. «Das ist sehr viel, wir sind zufrieden», so Jörg, die genau seit zehn Jahren, seit dessen Bestehen, für die Gemeinde im BZ arbeitet. «Das Fest wurde zum ersten Mal bei der Skateranlage durchgeführt, so dass es genug Platz hatte.» Laut Jörg sollen auch die künftigen jährlichen Quartierfeste wieder hier stattfinden. Wie immer halfen auch Leute aus dem Quartier kräftig mit, mit Ständen «in der Art eines kleinen Foodfestivals». Angeboten wurden Speisen aus verschiedenen Ländern. «Im Quartier wohnen über 50 Nationen», so Jörg. Auch die Moschee mit dem Cevapcici-Stand war wieder mit dabei.
Für die Kinder gab es vom Sanitätsposten der Samariter Regensdorf mit einer Teddybärklinik, dem Kinderschminken des Horts Pächterried, Sprayen der Jugendarbeit Regensdorf, Tattoo und Graffiti von freiwilligen Helferinnen oder Jugendlichen des Sackgeldjobs zahlreiche Angebote. Und natürlich wurde auch die Wiese und der Spielplatz rege genutzt. Nebst den Ständen mit Spezialitäten aus verschiedenen Ländern gab es Leckereien wie Softeis, Kuchen und Getränke. Höhepunkt war die Band Freakout 6 mit sechs internationalen Musikern aus Sri Lanka, Jamaika und den Philippinen, welche von etwa 19 bis 23 Uhr für Stimmung sorgte. «Die Band konnten wir am Watterfest rekrutieren. Das Fest fand in einem sehr guten und schönen Rahmen statt», ziehen die Organisatorinnen zufrieden Bilanz. (sti)
Am Samstag fand das Quartierfest des BZ Sonnhalde in Regensdorf mit vielen Attraktionen statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten das vielseitige Angebot.
Regensdorf. Letzten Samstag konnte nach zwei Jahren Pause das Quartierfest des Begegnungszentrums Sonnhalde in Adlikon bei Regensdorf wieder durchgeführt werden. Gemäss Andrea Jörg vom BZ-Team, die das Fest zusammen mit BZ-Kollegin Patricia Freiermuth organisierte, kamen rund 400 bis 450 Personen ans Fest, hauptsächlich Quartierbewohner und -bewohnerinnen. «Das ist sehr viel, wir sind zufrieden», so Jörg, die genau seit zehn Jahren, seit dessen Bestehen, für die Gemeinde im BZ arbeitet. «Das Fest wurde zum ersten Mal bei der Skateranlage durchgeführt, so dass es genug Platz hatte.» Laut Jörg sollen auch die künftigen jährlichen Quartierfeste wieder hier stattfinden. Wie immer halfen auch Leute aus dem Quartier kräftig mit, mit Ständen «in der Art eines kleinen Foodfestivals». Angeboten wurden Speisen aus verschiedenen Ländern. «Im Quartier wohnen über 50 Nationen», so Jörg. Auch die Moschee mit dem Cevapcici-Stand war wieder mit dabei.
Für die Kinder gab es vom Sanitätsposten der Samariter Regensdorf mit einer Teddybärklinik, dem Kinderschminken des Horts Pächterried, Sprayen der Jugendarbeit Regensdorf, Tattoo und Graffiti von freiwilligen Helferinnen oder Jugendlichen des Sackgeldjobs zahlreiche Angebote. Und natürlich wurde auch die Wiese und der Spielplatz rege genutzt. Nebst den Ständen mit Spezialitäten aus verschiedenen Ländern gab es Leckereien wie Softeis, Kuchen und Getränke. Höhepunkt war die Band Freakout 6 mit sechs internationalen Musikern aus Sri Lanka, Jamaika und den Philippinen, welche von etwa 19 bis 23 Uhr für Stimmung sorgte. «Die Band konnten wir am Watterfest rekrutieren. Das Fest fand in einem sehr guten und schönen Rahmen statt», ziehen die Organisatorinnen zufrieden Bilanz. (sti)
Lade Fotos..