Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 24. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
28 Wohn-Container werden in den nächsten Wochen ihre Reise in die Ukraine antreten. Das Unterfangen haben Andreas Seiz, Hartwag Holz AG in Buchs und Yuliia Petermann ins Leben gerufen.
BUCHS/UKRAINE. Auf dem Areal der Hartwag Holz AG in Buchs stehen am letzten Mittwoch einige Lastwagen aus der Ukraine bereit, welche die ersten von über 20 Wohn-Containern mitnehmen. Ziel, ein zerstörter Wohnbezirk im Norden der Ukraine, rund 60 Kilometer von der Grenze zu Weissrussland in der Region Chernihiv.
Die ehemaligen Wohn-Container der AOZ (Asyl-Organisation Zürich), mussten an ihrem Standort abgebaut werden. Dies brachte Andreas Seiz, Inhaber und Geschäftsführer der Hartwag Holz AG auf die Idee, diese doch in die Ukraine zu bringen, um einigen Menschen einen trockenen und warmen Ort für den Winter zu bieten. Gesagt, getan, zusammen mit der gebürtigen Ukrainerin Yuliia Petermann, welche sich seit Beginn des Krieges aktiv für die Menschen in ihrem Heimatland einsetzt, wurde das Vorhaben geplant. Und so zügelten die Container nach Buchs, wo sie fit für die Reise und ihre Bestimmung in der Ukraine gemacht wurden. Insgesamt 16 Ladungen werden bis Mitte Dezember auf den Weg geschickt.
«Die 28 Wohn-Container bieten bis zu 40 Menschen Platz», erzählt Andreas Seiz am Mittwoch vor Ort. Sie verlassen Buchs möbliert und hoffentlich mit vielen Hilfsgütern, welche noch gespendet werden (siehe dazu separaten Kasten). Eine Wärmepumpe sorgt bei den Menschen in der Ukraine für angenehme Temperaturen und dafür hat Seiz auch gleich ein Notstromaggregat geordert.
«Ich möchte den Menschen in der Ukraine einfach helfen», begründet Seiz sein Engagement, welches eine stattliche Summe verschlingt. Er, wie auch einige andere Leute hier in der Schweiz, seien in der Lage, solche Hilfestellungen zu bieten und somit sei es auch eine Frage der Menschlichkeit, dies dann auch zu tun. Wichtig ist ihm auch, dass die Hilfe da ankommt, wo sie gebraucht wird und so wird er zusammen mit Yuliia Petermann im Dezember selber vor Ort reisen, um sich davon zu überzeugen. Ebenfalls vor Ort in Buchs war am Mittwoch der Botschafter der Ukraine in der Schweiz, Artem Rybchenko. Er zeigte sich erfreut über das Vorhaben. «Wir sind für die Solidarität sehr dankbar und hoffen, dass die Wohn-Container möglichst schnell in der Ukraine ankommen werden.»
Wer mithelfen möchte, dass die Wohn-Container mit vielen Hilfsgütern beladen die Schweiz in Richtung Ukraine verlassen können, dem stehen dafür einige Sammeltage zur Verfügung. Gebraucht werden Kleider, vor allem warme Winterkleider, lang haltbare Esswaren, Babynahrung, Windeln, Hygiene- Artikel, Kerzen, Schlafsäcke und mehr. Die Hilfsgüter können an folgenden Daten bei der Hartwag Holz AG an der Furtbachstrasse 7 in Buchs abgegeben werden: Mittwoch, 23./30. November, Donnerstag, 24. November und 1. Dezember, Freitag, 18./25. November und 2. Dezember, Samstag, 19./26. November und 3. Dezember, immer jeweils von 10 bis 14 Uhr.
Judith Sacchi
28 Wohn-Container werden in den nächsten Wochen ihre Reise in die Ukraine antreten. Das Unterfangen haben Andreas Seiz, Hartwag Holz AG in Buchs und Yuliia Petermann ins Leben gerufen.
BUCHS/UKRAINE. Auf dem Areal der Hartwag Holz AG in Buchs stehen am letzten Mittwoch einige Lastwagen aus der Ukraine bereit, welche die ersten von über 20 Wohn-Containern mitnehmen. Ziel, ein zerstörter Wohnbezirk im Norden der Ukraine, rund 60 Kilometer von der Grenze zu Weissrussland in der Region Chernihiv.
Die ehemaligen Wohn-Container der AOZ (Asyl-Organisation Zürich), mussten an ihrem Standort abgebaut werden. Dies brachte Andreas Seiz, Inhaber und Geschäftsführer der Hartwag Holz AG auf die Idee, diese doch in die Ukraine zu bringen, um einigen Menschen einen trockenen und warmen Ort für den Winter zu bieten. Gesagt, getan, zusammen mit der gebürtigen Ukrainerin Yuliia Petermann, welche sich seit Beginn des Krieges aktiv für die Menschen in ihrem Heimatland einsetzt, wurde das Vorhaben geplant. Und so zügelten die Container nach Buchs, wo sie fit für die Reise und ihre Bestimmung in der Ukraine gemacht wurden. Insgesamt 16 Ladungen werden bis Mitte Dezember auf den Weg geschickt.
«Die 28 Wohn-Container bieten bis zu 40 Menschen Platz», erzählt Andreas Seiz am Mittwoch vor Ort. Sie verlassen Buchs möbliert und hoffentlich mit vielen Hilfsgütern, welche noch gespendet werden (siehe dazu separaten Kasten). Eine Wärmepumpe sorgt bei den Menschen in der Ukraine für angenehme Temperaturen und dafür hat Seiz auch gleich ein Notstromaggregat geordert.
«Ich möchte den Menschen in der Ukraine einfach helfen», begründet Seiz sein Engagement, welches eine stattliche Summe verschlingt. Er, wie auch einige andere Leute hier in der Schweiz, seien in der Lage, solche Hilfestellungen zu bieten und somit sei es auch eine Frage der Menschlichkeit, dies dann auch zu tun. Wichtig ist ihm auch, dass die Hilfe da ankommt, wo sie gebraucht wird und so wird er zusammen mit Yuliia Petermann im Dezember selber vor Ort reisen, um sich davon zu überzeugen. Ebenfalls vor Ort in Buchs war am Mittwoch der Botschafter der Ukraine in der Schweiz, Artem Rybchenko. Er zeigte sich erfreut über das Vorhaben. «Wir sind für die Solidarität sehr dankbar und hoffen, dass die Wohn-Container möglichst schnell in der Ukraine ankommen werden.»
Wer mithelfen möchte, dass die Wohn-Container mit vielen Hilfsgütern beladen die Schweiz in Richtung Ukraine verlassen können, dem stehen dafür einige Sammeltage zur Verfügung. Gebraucht werden Kleider, vor allem warme Winterkleider, lang haltbare Esswaren, Babynahrung, Windeln, Hygiene- Artikel, Kerzen, Schlafsäcke und mehr. Die Hilfsgüter können an folgenden Daten bei der Hartwag Holz AG an der Furtbachstrasse 7 in Buchs abgegeben werden: Mittwoch, 23./30. November, Donnerstag, 24. November und 1. Dezember, Freitag, 18./25. November und 2. Dezember, Samstag, 19./26. November und 3. Dezember, immer jeweils von 10 bis 14 Uhr.
Judith Sacchi
Lade Fotos..