Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 25. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Dielsdorf setzt schon länger auf erneuerbare Energien. Jetzt lässt der Gemeinderat abklären, welche gemeindeeigenen Liegenschaften man solar bestücken könnte. weiterlesen
Wo steht das Projekt «Kraftwerk Embrach», das die Gemeinde mit der Energiegenossenschaft Bülach (EGB) im letzten Jahr aufgegleist hat? Stéphane Geslin und Christof Walker von der EGB ziehen Bilanz. weiterlesen
Kunstturnen ist einer der trainingsintensivsten Sportarten überhaupt. In Rümlang gibt es seit 2000 ein regionales Leistungszentrum für Männer-Kunstturner. weiterlesen
Zum zweiten Mal haben die Stimmbürger das Budget 2023 der Primarschule Dänikon-Hüttikon bachab geschickt. Jetzt wird der Regierungsrat darüber entscheiden. weiterlesen
In der Furttaler Gemeinde Boppelsen stehen personelle Veränderungen an: Eine Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung hat Überzeiten und Ferienguthaben von über einem Jahr. weiterlesen
Auch im Zürcher Unterland gibt es noch Spitzenmacherinnen. Eine davon ist Yvonne Baumann aus Oberhasli. Doch sie verpasst den traditionellen Mustern ein modernes Design. weiterlesen
Am 2. April startet Barbara Mändli zum «Hike for Hope», mit dem sie Spenden für den Verein Wunderlampe sammeln will. Die vierte Wanderung auf dem Jakobsweg wird ihre grösste sein. weiterlesen
Im alten Ortskern von Regensdorf tut sich etwas: Bauplätze sind die einstige «Schmitte» an der Alten Dällikerstrasse und die in unmittelbarer Nähe gelegene ehemalige «Fröschegrueb». weiterlesen
Werner Beeler, Waldeigentümer aus Rümlang, hat gegen den Bau des Bundesasylzentrums Beschwerde erhoben. Seiner Meinung nach verletzt ein Neubau im Haselbach das Raumplanungsgesetz. weiterlesen
Dällikon. Im Mehrzwecksaal der Schulanlage Leepünt drehte sich an der erstmals vom Verein Familien Dällikon organisierten Kinderfasnacht am vergangenen Samstag die Spiegelkugel mit buntem Licht, Kindermusikhits reihten sich aneinander und... weiterlesen
Michael Merki ist Präsident des Bezirksschützenverbands Dielsdorf (BSVD), dem Dachverband der Schiess- und Pistolenvereine der Region. weiterlesen
In der historischen Wohnung in der Mühle Otelfingen wohnen die Dübendorfers seit 18 Jahren. Viel Holz und dickes Mauerwerk, kleine Fenster und grosszügige Räume prägen die Atmosphäre. Und noch etwas: Viel Kultur und Betrieb. weiterlesen
Rund 120 Eltern haben sich bis jetzt dem kürzlich gegründeten Elternverein Dänikon-Hüttikon angeschlossen. Aus der momentan schwierigen Situation an der Schule gegründet, will der Verein aber auch künftig Sprachrohr der Eltern sein. weiterlesen
Seine Reise führte den kleinen Lapus über viele Kilometer aus der Ukraine in die Schweiz, um fernab vom Krieg in ein neues Leben zu starten. Dieses hat er bei seiner neuen Besitzerin in Dielsdorf gefunden, welche von ihrem neuen Mitbewohner begeistert ist. weiterlesen
Der Bau des Bundesasylzentrums in Rümlang verzögert sich. Wegen eines Rekurses könnte es sogar sein, dass es hier gar nicht erstellt wird. Die Armee hat den Auszug auf 2024 verschoben. weiterlesen
Fröhlich und farbenfroh präsentierte sich die Kinderfasnacht in Regensdorf nach drei Jahren Pause bei schönstem Sonnenschein. weiterlesen
Anfangs März ist in der Mühle Otelfingen Blues-Musik angesagt. Zu Gast sind die «Acoustic Blues Brothers» mit dem Otelfinger und Bluespionier Dinu Logoz. weiterlesen
Der Einlegerverein «Restaurant Sennhof» in Dällikon pflegt seit bald 25 Jahren eine selten gewordene Tradition. Von der wöchentlichen Einzahlung in den Sparkasten profitieren die Mitglieder, aber auch der Wirt. weiterlesen
Der schnellste Rümlanger Fisch der Primarschule wurde nach der Corona-Pause wieder in vollem Umfang durchgeführt. Sieger sind die Sechstklässler Mia Bärtschi und Julien Chenevard. Zum ersten Mal war auch die HPS mit dabei. weiterlesen
2023 steht für die Rümlanger Armbrustschützen das Jubiläumsschiessen «75 Jahre ASV Rümlang» im Zentrum, zu dem Schützen aus der ganzen Schweiz erwartet werden. An der Generalversammlung letzte Woche wurde die gute Vorbereitung präsentiert. weiterlesen
Gleich drei neue Kantonsräte nehmen für den Bezirk Dielsdorf Einsitz im Parlament. Zwei Bisherige scheiden allerdings aus: Christian Lucek aus Dänikon und Erika Zahler aus Boppelsen. weiterlesen
Die Zierfisch- und Pflanzenbörse des Rümlanger Aquariumvereins Danio verwandelte die Turnhalle Worbiger am letzten Samstag in ein Mekka für Freunde der faszinierenden Unterwasserwelt. weiterlesen
Liebe, Leidenschaft und Romantik – dafür stehen rote Rosen. Sie sind deshalb eine beliebte Wahl für den Valentinstag. Doch das Symbol der Liebe ist bunter geworden, sagt der Bülacher Florist Goldmann. weiterlesen
Der passionierte Fotograf Heinz Zumbühl verbringt im Jahr viele Tage in der Natur. Die Ausbeute seiner Exkursionen hält er in Form von einmaligen Bildern fest. weiterlesen
Ab 2026 liefert Migros eine grosse Menge Online-Artikel von Regensdorf aus. Am Dienstag war die Grundsteinlegung für das neue Logistikzentrum. 500 Arbeitsplätze sollen hier entstehen. weiterlesen
In der katholischen Kirche Rümlang gibt es viele Gruppen von freiwilligen Helfern. Sie kochen, stellen Fachwissen zur Verfügung oder gestalten den Gottesdienst mit. Am letzten Freitag trafen sie sich zum jährlichen gemeinsamen Anlass. weiterlesen
Letzten Samstag gingen die ersten beiden Aufführungen des Chränzlis «Magic Happens» des TV Rümlang über die Bühne. Das Publikum war begeistert von der zauberhaft phantasievollen Show. weiterlesen
Am letzten Montagabend lud der Bezirksgewerbeverband Dielsdorf zu einer Podiumsdiskussion mit gewerbenahen Kantonsräten und Kandierenden für den Regierungsrat nach Rümlang. Hauptthemen waren Mobilität, Volksschule, Finanzen. weiterlesen
Seit bald 90 Jahren widmet sich der Aquariumverein «Danio» der faszinierenden Unterwasserwelt. Die Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse am 5. Februar in Rümlang gehört zu den Höhepunkten des Jahresprogramms. weiterlesen
Danny Concannon, der junge Rümlanger Musiker mit irischen Wurzeln, bleibt auch im neuesten Song «Victim of Love» seinem gefühlvoll-melancholischen Stil treu. Die Single ist ab heute auf allen gängigen Streamingportalen verfügbar. weiterlesen
Auf der Achse Bülach–Eglisau wird in den nächsten Jahren erweitert, saniert und umgestaltet. Im Fall der Ortsdurchfahrt Eglisau können sich Interessierte noch einbringen. weiterlesen
Seit 350 Jahren rankt sich die Geschichte um das Rathaus in Bülach. Das Museum widmet dem Haus zu diesem Jubiläum eine eigene Ausstellung. weiterlesen
Gemäss Stadtförster Thomas Kuhn ist eine weitere Vollsperrung der Schaffhauserstrasse im Hardwald nicht nötig. Sein Team habe die geplanten Rodungsarbeiten am letzten Wochenende vollumfänglich erledigen können.
Die noch nicht gerodete westliche... weiterlesen
Eine heisse Ladung Sprengstoff lag einst unter der Schaffhauserstrasse im Hardwald bei Bülach. Soeben hat man einen Teil des Waldes für den Strassenbau gerodet, jetzt sieht man die Sprengstollen. weiterlesen
Für den Grabschmuck beim Gemeinschaftsgrab gelten andere Regeln als beim Einzelgrab. Der Friedhof-Zweckverband Bülach sieht sich gezwungen, den Wildwuchs einheitlich zu regeln. weiterlesen
Eltern haben oft Vorbehalte, ihre Kinder in eine Kampfschule zu schicken. Zu Unrecht, wie drei Kampflehrpersonen erzählen. Nebst dem körperlichen Training steht vor allem die Charakterbildung im Zentrum. weiterlesen
Im Alterszentrum Lindenhof in Rümlang engagieren sich Freiwillige in der Cafeteria oder mit persönlicher Hilfe. Total sind zur Zeit 22 Freiwillige regelmässig im Einsatz, drei Frauen berichten über ihre Aufgaben und ihre Motivation. weiterlesen
Der Kanton Zürich plant im Rahmen der Glattumlegung, die Grubenmann-Brücke von Rümlang nach Höri zu zügeln. Dort aber will man sie gar nicht. Dafür in Oberglatt, wo die Brücke einst stand. weiterlesen
Im Tierheim der Helena Frey Stiftung in Rümlang gab es unerwünschten Besuch - Einbrecher stahlen einen vierstelligen Betrag. weiterlesen
Im 180-köpfigen Zürcher Kantonsparlament haben die Unterländer Bezirke Dielsdorf und Bülach insgesamt 29 Kantonsratsmandate. weiterlesen
Dielsdorf setzt schon länger auf erneuerbare Energien. Jetzt lässt der Gemeinderat abklären, welche gemeindeeigenen Liegenschaften man solar bestücken könnte. weiterlesen
Wo steht das Projekt «Kraftwerk Embrach», das die Gemeinde mit der Energiegenossenschaft Bülach (EGB) im letzten Jahr aufgegleist hat? Stéphane Geslin und Christof Walker von der EGB ziehen Bilanz. weiterlesen
Kunstturnen ist einer der trainingsintensivsten Sportarten überhaupt. In Rümlang gibt es seit 2000 ein regionales Leistungszentrum für Männer-Kunstturner. weiterlesen
Zum zweiten Mal haben die Stimmbürger das Budget 2023 der Primarschule Dänikon-Hüttikon bachab geschickt. Jetzt wird der Regierungsrat darüber entscheiden. weiterlesen
In der Furttaler Gemeinde Boppelsen stehen personelle Veränderungen an: Eine Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung hat Überzeiten und Ferienguthaben von über einem Jahr. weiterlesen
Auch im Zürcher Unterland gibt es noch Spitzenmacherinnen. Eine davon ist Yvonne Baumann aus Oberhasli. Doch sie verpasst den traditionellen Mustern ein modernes Design. weiterlesen
Am 2. April startet Barbara Mändli zum «Hike for Hope», mit dem sie Spenden für den Verein Wunderlampe sammeln will. Die vierte Wanderung auf dem Jakobsweg wird ihre grösste sein. weiterlesen
Im alten Ortskern von Regensdorf tut sich etwas: Bauplätze sind die einstige «Schmitte» an der Alten Dällikerstrasse und die in unmittelbarer Nähe gelegene ehemalige «Fröschegrueb». weiterlesen
Werner Beeler, Waldeigentümer aus Rümlang, hat gegen den Bau des Bundesasylzentrums Beschwerde erhoben. Seiner Meinung nach verletzt ein Neubau im Haselbach das Raumplanungsgesetz. weiterlesen
Dällikon. Im Mehrzwecksaal der Schulanlage Leepünt drehte sich an der erstmals vom Verein Familien Dällikon organisierten Kinderfasnacht am vergangenen Samstag die Spiegelkugel mit buntem Licht, Kindermusikhits reihten sich aneinander und... weiterlesen
Michael Merki ist Präsident des Bezirksschützenverbands Dielsdorf (BSVD), dem Dachverband der Schiess- und Pistolenvereine der Region. weiterlesen
In der historischen Wohnung in der Mühle Otelfingen wohnen die Dübendorfers seit 18 Jahren. Viel Holz und dickes Mauerwerk, kleine Fenster und grosszügige Räume prägen die Atmosphäre. Und noch etwas: Viel Kultur und Betrieb. weiterlesen
Rund 120 Eltern haben sich bis jetzt dem kürzlich gegründeten Elternverein Dänikon-Hüttikon angeschlossen. Aus der momentan schwierigen Situation an der Schule gegründet, will der Verein aber auch künftig Sprachrohr der Eltern sein. weiterlesen
Seine Reise führte den kleinen Lapus über viele Kilometer aus der Ukraine in die Schweiz, um fernab vom Krieg in ein neues Leben zu starten. Dieses hat er bei seiner neuen Besitzerin in Dielsdorf gefunden, welche von ihrem neuen Mitbewohner begeistert ist. weiterlesen
Der Bau des Bundesasylzentrums in Rümlang verzögert sich. Wegen eines Rekurses könnte es sogar sein, dass es hier gar nicht erstellt wird. Die Armee hat den Auszug auf 2024 verschoben. weiterlesen
Fröhlich und farbenfroh präsentierte sich die Kinderfasnacht in Regensdorf nach drei Jahren Pause bei schönstem Sonnenschein. weiterlesen
Anfangs März ist in der Mühle Otelfingen Blues-Musik angesagt. Zu Gast sind die «Acoustic Blues Brothers» mit dem Otelfinger und Bluespionier Dinu Logoz. weiterlesen
Der Einlegerverein «Restaurant Sennhof» in Dällikon pflegt seit bald 25 Jahren eine selten gewordene Tradition. Von der wöchentlichen Einzahlung in den Sparkasten profitieren die Mitglieder, aber auch der Wirt. weiterlesen
Der schnellste Rümlanger Fisch der Primarschule wurde nach der Corona-Pause wieder in vollem Umfang durchgeführt. Sieger sind die Sechstklässler Mia Bärtschi und Julien Chenevard. Zum ersten Mal war auch die HPS mit dabei. weiterlesen
2023 steht für die Rümlanger Armbrustschützen das Jubiläumsschiessen «75 Jahre ASV Rümlang» im Zentrum, zu dem Schützen aus der ganzen Schweiz erwartet werden. An der Generalversammlung letzte Woche wurde die gute Vorbereitung präsentiert. weiterlesen
Gleich drei neue Kantonsräte nehmen für den Bezirk Dielsdorf Einsitz im Parlament. Zwei Bisherige scheiden allerdings aus: Christian Lucek aus Dänikon und Erika Zahler aus Boppelsen. weiterlesen
Die Zierfisch- und Pflanzenbörse des Rümlanger Aquariumvereins Danio verwandelte die Turnhalle Worbiger am letzten Samstag in ein Mekka für Freunde der faszinierenden Unterwasserwelt. weiterlesen
Liebe, Leidenschaft und Romantik – dafür stehen rote Rosen. Sie sind deshalb eine beliebte Wahl für den Valentinstag. Doch das Symbol der Liebe ist bunter geworden, sagt der Bülacher Florist Goldmann. weiterlesen
Der passionierte Fotograf Heinz Zumbühl verbringt im Jahr viele Tage in der Natur. Die Ausbeute seiner Exkursionen hält er in Form von einmaligen Bildern fest. weiterlesen
Ab 2026 liefert Migros eine grosse Menge Online-Artikel von Regensdorf aus. Am Dienstag war die Grundsteinlegung für das neue Logistikzentrum. 500 Arbeitsplätze sollen hier entstehen. weiterlesen
In der katholischen Kirche Rümlang gibt es viele Gruppen von freiwilligen Helfern. Sie kochen, stellen Fachwissen zur Verfügung oder gestalten den Gottesdienst mit. Am letzten Freitag trafen sie sich zum jährlichen gemeinsamen Anlass. weiterlesen
Letzten Samstag gingen die ersten beiden Aufführungen des Chränzlis «Magic Happens» des TV Rümlang über die Bühne. Das Publikum war begeistert von der zauberhaft phantasievollen Show. weiterlesen
Am letzten Montagabend lud der Bezirksgewerbeverband Dielsdorf zu einer Podiumsdiskussion mit gewerbenahen Kantonsräten und Kandierenden für den Regierungsrat nach Rümlang. Hauptthemen waren Mobilität, Volksschule, Finanzen. weiterlesen
Seit bald 90 Jahren widmet sich der Aquariumverein «Danio» der faszinierenden Unterwasserwelt. Die Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse am 5. Februar in Rümlang gehört zu den Höhepunkten des Jahresprogramms. weiterlesen
Danny Concannon, der junge Rümlanger Musiker mit irischen Wurzeln, bleibt auch im neuesten Song «Victim of Love» seinem gefühlvoll-melancholischen Stil treu. Die Single ist ab heute auf allen gängigen Streamingportalen verfügbar. weiterlesen
Auf der Achse Bülach–Eglisau wird in den nächsten Jahren erweitert, saniert und umgestaltet. Im Fall der Ortsdurchfahrt Eglisau können sich Interessierte noch einbringen. weiterlesen
Seit 350 Jahren rankt sich die Geschichte um das Rathaus in Bülach. Das Museum widmet dem Haus zu diesem Jubiläum eine eigene Ausstellung. weiterlesen
Gemäss Stadtförster Thomas Kuhn ist eine weitere Vollsperrung der Schaffhauserstrasse im Hardwald nicht nötig. Sein Team habe die geplanten Rodungsarbeiten am letzten Wochenende vollumfänglich erledigen können.
Die noch nicht gerodete westliche... weiterlesen
Eine heisse Ladung Sprengstoff lag einst unter der Schaffhauserstrasse im Hardwald bei Bülach. Soeben hat man einen Teil des Waldes für den Strassenbau gerodet, jetzt sieht man die Sprengstollen. weiterlesen
Für den Grabschmuck beim Gemeinschaftsgrab gelten andere Regeln als beim Einzelgrab. Der Friedhof-Zweckverband Bülach sieht sich gezwungen, den Wildwuchs einheitlich zu regeln. weiterlesen
Eltern haben oft Vorbehalte, ihre Kinder in eine Kampfschule zu schicken. Zu Unrecht, wie drei Kampflehrpersonen erzählen. Nebst dem körperlichen Training steht vor allem die Charakterbildung im Zentrum. weiterlesen
Im Alterszentrum Lindenhof in Rümlang engagieren sich Freiwillige in der Cafeteria oder mit persönlicher Hilfe. Total sind zur Zeit 22 Freiwillige regelmässig im Einsatz, drei Frauen berichten über ihre Aufgaben und ihre Motivation. weiterlesen
Der Kanton Zürich plant im Rahmen der Glattumlegung, die Grubenmann-Brücke von Rümlang nach Höri zu zügeln. Dort aber will man sie gar nicht. Dafür in Oberglatt, wo die Brücke einst stand. weiterlesen
Im Tierheim der Helena Frey Stiftung in Rümlang gab es unerwünschten Besuch - Einbrecher stahlen einen vierstelligen Betrag. weiterlesen
Im 180-köpfigen Zürcher Kantonsparlament haben die Unterländer Bezirke Dielsdorf und Bülach insgesamt 29 Kantonsratsmandate. weiterlesen
Lade Fotos..